Frigen ist ein Handelsname für Kühlmittel. Das kann alles mögliche sein. R12, R134 oder R<irgendwas> muss schon noch dabeistehen.
Falls es jemanden interessiert, habe gerade die Definition gefunden:
DIN8962 v.Aug. 1968 regelt das wie folgt:
der Buchstabe 'R' steht für Refrigerant, dann folgen 2 - 4 Ziffern
Die rechts stehende Ziffer gibt die Anzahl der Fluoratome an, die links neben ihr stehende Ziffer eine um 1 vergrößerte Zahl der Wasserstoffatome. Hieraus ergiebt sich aus der Differenz die Zahl der Chloratome. Die Ziffer links daneben ist die um 1 verringerte Zahl der C-Atome, sie wird nicht geschrieben, wenn sie Null lautet.
R22 ist also Chlordifluormethan
Bei cyclischen Verbindungen wird ein 'C' vorgestellt.
Enth. das Mol. Brom, wird das gleiche Nummernsystem verwendet, wobei der Buchst. 'B' und die Anzahl der durch Brom ersetzten Cl-Atome nachgstellt werden. Z.B. R13B1 = Bromtrifluormethan.
Bei ungesättigten Systemen wird noch eine Ziffer links vor die dreistellige Kombination gestellt z.B. R1113 Chlortrifluorethen.
Bei mehr als zwei C-Atomen ist das System aber nicht mehr eindeutig, wegen nicht erfassbarer bzw. nicht unterscheidbarer Isomere.
Alles klar?