Hallo zusammen,
auf meiner Suche nach einem schönen V8 bin ich neulich einen Probe gefahren. Da das erst meine zweite Fahrt mit einem V8 war, und ich halt noch etwas unerfahren bin, würde ich gerne mal wissen, ob das folgende Verhalten normal ist oder nicht. Und - falls nicht - was die Ursache sein könnte. Also:
Motor läuft im Leerlauf auf "N" oder "P" einwandfrei: rund, leise, vibrationsfrei. Schaltet man auf "D" sinkt die Leerlaufdrehzahl (klar), aber der Motor hört sich deutlich brummiger an, gleichzeitig wird der Motorlauf auch fühlbar. Wenn man also mit eingelegter "D" an der Ampel wartet, ist das nicht besonders angenehm, denn von einem V8 würde man sich da einen (sowohl akustisch als auch "haptisch") ruhigeren Motorlauf wünschen. Zum Vergleich: Mein C4 2.8 ist bei getretener Kupplung an der Ampel deutlich laufruhiger!
Zweite Sache: Die Motorbremswirkung erschien mir sehr gering. Wenn man also beispielweise mit 50 km/h durch die Ortschaft fährt und weiter vorne wird eine Ampel rot, nimmt man ja nun das Gas weg. Der V8 wurde dann aber eigentlich kaum langsamer. Es war also eher so, als würde man bei einem Schaltwagen mit getretener Kupplung rollen, als mit eingelegtem Gang und nicht getretener Kupplung. Fast so ein bischen, als wenn man 'nen Tempomat drin hat. (Kann es nicht sein, der Wagen hat keinen...

)
Der Wagen war ansonsten sehr schön und gut gepflegt, nur die obigen Verhaltensweisen haben mich etwas stutzig gemacht.
Danke schonmal für Antworten!
Ciao,
Jens