Hi,
im Normalfall hättest du recht - aber in dem Fall irrst du. Der Kerl hat alles absolut passgenau modifiziert, nichts dabei gekittet, alles eingeschweißt und geschliffen - die Motorhabe ist z.T. eine Spezialanfertigung. Alleine für die Kotflügel und die Motorhaube sowie die Türen (er hatte was gegen die "hinnigen" Falze der Türen, die lt. Audi von den zu oft verwendeten Formen kamen .... hat's gleich an meinem demonstriert, er hatte recht) war er drei (!) Monate bei einem Spezialisten in England, samt dem Monster, da er es angeblich niemals alleine in fremde Hände lässt. Der ist sogar so durch den Wind, dass er den Wagen, wenn er mal ein paar Wochen oder Monate nicht daran arbeitet, Vakuum-verpackt (eben konserviert). Da ist einfach alles niegelnagelneu, alle Scheiben, etc., die Heckscheibe hat er sich für den Fall der Fälle vor sieben Jahren noch original gekauft bei Audi und bis heuer im Keller gebunkert - jede einzelne Schraube am Wagen ist neu. Einen Sportquattro hat er auch noch herumstehen (einen echten, kein Witz), und die Sitze hat er schon in den 200er übernommen, das sind so Trümmer mit drei Lehnen, die einzeln elektronisch verstellbar sind - irre eben. Da die Karosserie angeblich nicht so besonders steif sein soll, hat er alles verstärkt, als er ihn gesprengt hatte, und alles mit doppelt soviel Schweißnahten wieder zusammengebaut etc. Alle Differentiale und die Wellen sind sowieso verstärkt wg. des starken Motors, und die Hinterachse hat er einfach nur zwecks Optik um 2 (!) cm nach hinten versetzt, damit die Felgen perfekt in die Radläufe passen. Ich mein, ich kenn keinen irreren, aber ich finds irgendwo toll, dass er meine beiden absoluten Lieblingswägen (V8 und 200 20V) verschmelzt

lG
Bastian