Sorry, mit den Ansaugwegen habe ich mich vertan. Bin noch mal in mich gegangen und die Ansaugwege vom S4 und S6 sind gleich. Nur beim Plus haben die gemurkst und deshalb passt jetzt die gewuenschte Standheizung nicht mehr rein. Bei S4 und S6 ist auf der Beifahrerseite ein Riesenloch. Dort ist beim Plus (und A8 und so) ein megagrosser Luftfilterkasten.

Bilder vom Plus findest du einige auf http://www.s6plus.de/
Vom S4 welche auf meiner Homepage unter http://www.quattrofan.de/ in der Galerie wo der Rote S4 drin ist.

Zum "nachlassen" kann ich nicht so recht was sagen. Ist zu lange her und ich wuerde dich anluegen. Aber ich glaub bis knapp ueber 200 ist´s noch richtig gut. Der Luftwiderstand wird halt schon brutal. Ausserdem ist das "wie´s vorwaerts geht" immer sehr sehr subjektiv weil das ja jeder anders empfindet. Einer der kurz vorher in nem Lambo gefahren ist wird die S-Modelle als Kruecke bezeichnen. Wenn einer von nem 70PS Golf kommt bekommt er beim Gas geben fast ein Schleudertrauma (alles schon erlebt <grins>).

Der S4 damals lief Tacho ca. 270, was etwas ueber den 250 liegen duerfte mit denen er angegeben ist. Der Plus riegelt ja ca. bei Tacho 265 ab und das sollten dann wohl die 250 sein die eingetragen sind.

Zu dem Porschekommentar weiter unten: Die 993 haben mich im S6 immer versaegt (die normalen Carrera natuerlich). Aber beim Plus kommen die nicht vorbei. Nach 120er Zone Voll Stoff und auf die Rechte Spur. Die kommen dann bis V/Max nicht vorbei.. .und bei V/Max haben sie entweder keine Lust mehr oder koennen auch nicht.

Die neueren Modelle haben natuerlich mehr Dampf. Und das ganz aktuelle Modell ist natuerlich ein Kraftprotz. Aber fuer verdutzte Gesichter sorgt´s schon. Macht echt Spass wenn´s der Verkehr zulaesst.




cu... buedi! -- http://www.quattrofan.de/