R12 Nachfüllen:
In der EU ist der Einsatz von R12 seit Jahren verboten und das Zeug ist (in D) nur noch mit Beziehungen unter der Hand zu bekommen, wenn überhaupt. Für Frankreich weiß ich das nicht, wird aber kaum anders sein.
In der Schweiz war meines Wissens nach bis 31.12. 2003 erlaubt, R12 für Wartungszwecke in Altanlagen zu verwenden. Ich habe meine Anlagen auch immer da warten lassen, zuletzt allerdings 2001, so daß ich da keine aktuellen Auskünfte geben kann. Ab 01.01.2004 wurde das Verwenden von R12 auch in der Schweiz untersagt - ich weiß allerdings nicht, ob das auch für unsere Fälle zutrifft.
Eine gut erreichbare Adresse wäre z.B. die Fa. Zentral-Garage in Thayngen (direkt hinter der Grenze, zwischen Schaffhausen und dem Ende der A81 bei Gottmadingen)., siehe
Kontakt . eine Füllung (nur füllen) sollte wohl so um die SFr 250.- kosten.
Ich würde im Interesse der Zukunftssicherheit auf R134a umrüsten. Das mag zwar anfangs etwas aufwendiger/teurer sein, aber die Anlage kann danach jeder ATU warten/füllen und es gibt die wenigsten Probleme. R 12 ist definitiv ein Auslaufmodell, das es in eineigen Jahren überhaupt nicht mehr geben wird, erst recht jetzt wo es in CH ebenfalls verboten wurde und die östlichen Nachbarländer der EU beigetreten sind.