Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#58633 18.06.2004 07:37
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 37
Hallo Leute,

sehr oft wird hier im Forum über das Thema Kältemittel gesprochen. Ich lese immer wieder andere Meinungen und Auffassungen zum Thema R12, R413a R134a,…
Langsam weiß ich nicht mehr, was ich glauben soll.
Viele hier loben das R413a, während mir schon mehrere Fachleute davon abgeraten haben.
Einer meinte am Telefon: „R413a kann ich Ihnen schon einfüllen. Wahrscheinlich wollen Sie das Fahrzeug eh nicht mehr lange fahren… Bei Autos, die nur noch 2,3 oder 4 Jahre TÜV haben, können wir das machen.“
Mein V8 ist doch kein alter Bock, der es nicht mehr lange mitmacht!!!
Jetzt habe ich mir folgendes überlegt:
Es müsste doch noch möglich sein, in unseren direkten Nachbarländern, z.B. Frankreich, Schweiz,… R12 nachfüllen zu lassen?
Hat das schon jemand gemacht?
Ich komme aus Baden-Württemberg, da wäre es nicht weit nach Frankreich oder in die Schweiz.
Danke für Eure Hilfe

Steffen

Steffen Sch. #58634 18.06.2004 08:19
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
R12 Nachfüllen:
In der EU ist der Einsatz von R12 seit Jahren verboten und das Zeug ist (in D) nur noch mit Beziehungen unter der Hand zu bekommen, wenn überhaupt. Für Frankreich weiß ich das nicht, wird aber kaum anders sein.
In der Schweiz war meines Wissens nach bis 31.12. 2003 erlaubt, R12 für Wartungszwecke in Altanlagen zu verwenden. Ich habe meine Anlagen auch immer da warten lassen, zuletzt allerdings 2001, so daß ich da keine aktuellen Auskünfte geben kann. Ab 01.01.2004 wurde das Verwenden von R12 auch in der Schweiz untersagt - ich weiß allerdings nicht, ob das auch für unsere Fälle zutrifft.
Eine gut erreichbare Adresse wäre z.B. die Fa. Zentral-Garage in Thayngen (direkt hinter der Grenze, zwischen Schaffhausen und dem Ende der A81 bei Gottmadingen)., siehe Kontakt . eine Füllung (nur füllen) sollte wohl so um die SFr 250.- kosten.

Ich würde im Interesse der Zukunftssicherheit auf R134a umrüsten. Das mag zwar anfangs etwas aufwendiger/teurer sein, aber die Anlage kann danach jeder ATU warten/füllen und es gibt die wenigsten Probleme. R 12 ist definitiv ein Auslaufmodell, das es in eineigen Jahren überhaupt nicht mehr geben wird, erst recht jetzt wo es in CH ebenfalls verboten wurde und die östlichen Nachbarländer der EU beigetreten sind.


b homburg #58635 18.06.2004 08:53
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich habe vor 2 Wochen R134a einfüllen lassen. R12 raus, mit Vakuum putzen, neue R134a Drossel und 2 neue Ventile (Trockner und T-Stück) rein und mit R134a + Öl auffüllen. Kosten: 200€ und es kühlt einwandfrei. Mal sehen wie lange
Der Spezialist sagte man muss wahrscheinlich alle 2 Jahre neu befüllen weil bei dem Alter nicht mehr alle Dichtungen einwandfrei sind und sich das R134a schneller verflüchtigt, weil dünner.
Er sagte er kenne mehrere Fahrzeuge die seit Jahren so problemlos rumfahren.
Ausprobieren ist allemal billiger als ein komplettes VAG Umrüsten (800€)

Steffen Sch. #58636 18.06.2004 10:04
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Hallo,
ein gutes Thema. Habe grade den Zahnriemen wechseln lassen
und stehe mit einer Rechnung von 1300,- Euro da.
Sprich: ich bin ins schwitzen gekommen...
-wollte auch gleich das Kältemittel und den Trockner der
Klimaanlage tauschen damit das nicht so bleibt.
Der Meister erklärte mir, das dort noch das alte Kältemittel drauf
ist und die Werkstatt dieses nicht befüllen darf. Ich soll mal die
Boschdienste abklappern, meinte er. Nachdem ich die Suchfunktion
Benutzt habe stosse ich hier auf ähnliche Ergebnisse.
Bitte mal Klartext für einen Schwitzenden: warum kann das
Kältemittel nicht einfach ausgetauscht werden. Was ist dabei
noch fällig und warum? –ist das möglich und wie teuer wird der Spass?


Sehe ich das so richtig:

Das alte Kältemittel heisst r12 und ist seit 1998 in Deutschland verboten.
Das neue Kältemittel heisst r134a, kann aber in der alten Anlage aber nicht verwendet werden da es die Schläuche, Dichtungen usw. angreift. Da müsste man dann also einen mehr oder weniger teuren Umbau vornehmen lassen, dadurch erklären sich die anderen Teile Kompressor, Trockner Drossel usw.

Für die alte R12-Anlage kann man das Ersatzmittel R413a (nicht R134a) verwenden
Kältemittel r413a kann man als Ersatzmittel für das r12 nehmen damit nicht alles umgebaut werden muß.


Besten Dank


Kevin L #58637 18.06.2004 11:04
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Hi, ich habe seit mehreren Jahren das Ersatzmittel R413a in einem Van drin. Es sind bis heute keine Probleme aufgetreten. Kann nur ein Einzelfall sein. Aber wenn man bedenkt, dass das Ersatzmittel in erster Linie für Grosskühlanlagen verwendet wird, sollte man davon ausgehen, dass es auch funktioniert. Hängen ja doch ganz andere Werte dran als bei unseren Autos. Was das Ersatzmittel meines Wissens nach schlechter macht, ist dass es die Schmierstoffe im Kreislauf nicht so gut transportiert.


Viele Grüsse Peter

Peter K #58638 18.06.2004 06:08
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
aha -super!!
Danke für Deine Antwort!
Jetzt noch ein Tip wo ich einen solchen Wechsel
inkl. neuem Trockner machen lassen kann und
wie teuer das in etwa wird...?!?

Peter K #58639 19.06.2004 07:24
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hallo,
also ich bin das R413a mehrere Jahre im S2 gefahren und hatte keine Probleme damit.

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 29 (0.013s) Memory: 0.6282 MB (Peak: 0.6987 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 06:23:21 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS