Hi,
ich habe den Bericht auch gesehen und Hans-Jürgen geantwortet (Talk).
Aber mal ehrlich,wo bleibt der Abrieb vom Motor,der als Schwebeteilchen im Öl gebunden werden soll und durch auswechseln raus kommt?
Ich kann mir nicht vorstellen das durch den 0,7L Zusatz bei Filterwechsel,alles wieder wie neu ist.Wie fein muß der Filter sein,um alles zu binden,zumal er als Nebenstromfilter eingesetzt ist?
Die Tests laufen ja noch,aber für den momentanen Preis von 300 Euro kann ich eine Menge Ölwechsel machen.
Die Idee ist eine Lebenslange Ölfüllung fürs Fahrzeug.
Der Taxiunternehmer hat was von 160Euro pro Ölwechsel bei MB erzählt und versucht die Kosten klein zu halten,indem er diesen Filter einsetzt (pro Fahrzeug 300 Euro ,vielleicht auch weniger wegen Mengenrabatt !).
Ich zahle keine 10 Euro für den Wechsel,das macht etwa 30 Wechsel,also bei 15Tkm Intervallen macht er sich bei mir erst nach etwa 450Tkm bezahlt,ich glaube ich bleibe vorerst beim normalen Wechsel mit ördinärem Motoröl aus dem Fass.
Das sind natürlich nur Fragen und Antworten ,die ich mir selbst gestellt habe und sollen nicht als Kritik an dieser Idee angesehen werden ,wenns funktionert ist es eine tolle Sache !
Gruß Thomas