|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi,
haste recht.....je dünnflüssiger....desto schneller ist es auch wech...mehr oder weniger ! die modernen oele mit ihren zusaetzen, z.b. haftfaehigkeit an der metalloberflaeche heben das halt wieder auf,deshalb,...man nehme ein gutes markenoel. früher konnte man noch STP dazu geben,war auch so ne art von wundermittel. bei der motoreninstandsetzung (grundueberholung) haben wir frueher auch oel mit zusaetzen (metallisch ? ) genommen,keine ahnung was das war ? damit wurden die lager usw. eingeschmiert (konservierung ?) auch wenn ein motor laenger steht....oelwechsel machen....in den verbrennungsraum einige spritzer oel rein....paar mal drehen lassen ohne zuendung,... und das wars.
cu wolfgang :-)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert