|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi thomas,
alles quatsch.......oel...0 w 40, 10 w 40, 15 w 40....die einzelnen bereiche zeigen nur an, wie beständig (hitze)(kälte) das oel ist. Viskosität (fliessfähigkeit) usw. hier in unseren breitengraden reicht ein oel mit der bezeichnung 10 W 40 egal ob teil - oder vollsynthetisch (weniger oder kaum schwefel im oel) oder garnicht. ein 0 w 40 oel wuerde ich am nordkap fahren und ein 15 w 40 in italien bzw. 15 w 50 ! wichtig ist, man nehme ein markenoel (freigabe vom hersteller) usw. regelmässig oelwechsel plus filter. wenn das oel von anfang an dünnflüssig ist ( 0 w 40) dann ist der oeldruck niedriger.... auch hochleistungsmotoren kommen mit einbereichsoelen aus..wichtig ist nur, erst auf betreibstemperatur bringen und dann belasten. ein gutes oel mit seinen zusätzen....braucht auch keine weiteren zugaben wie silikon- oder ceramikstoffe oder ähnliches...geldschneiderei.
cu wolfgang :-)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert