Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
Hallo V8-Gemeinde,

ich wüßte gerne, ob es in irgendeiner Weise nicht gut ist, den Tankverschluß ein bißchen offen zu lassen, um dieses ständige Summen zu verhindern (Tankentlüftung). Letztens habe ich noch sage und schreibe 12 Stunden nach dem Abschalten der Maschine in der Garage dieses Summen gehört, zwar sehr leise, aber es war vorhanden. Das geht ja irgendwie auch auf die Batterie, oder? Und daß auch noch nach 12 Stunden die Entlüftung reagiert, finde ich, ist etwas lange.
Jetzt meine Frage, ist es egal, ob ich den Tankverschluß etwa eine ganze Umdrehung öffne, oder nicht.
Danke für die Antwort(en)

Frank

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hallo liebes Gemeindemitglied!

Ich weis nicht ob es so gut, wenn du denn Tankdeckel offen lässt. Benzin verdunstet. Und es würde ums Auto nicht besonders gut richen. Mal abgesehen von der Brandgefahr.
Aber welches Summen meinst du eigentlich? Ich höre immer nur beim Tanken das zischen wie von einer Wasserflasche die unterdruck steht. (Mit dem unterschied das im Tank ein Vakuum ist. )


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
Hallo Rene,

ich glaube, es ist die Tankentlüftung, die beim Abschalten des Motors, einige Zeit ab und zu leise summt. (Benzin wird warm und die Gase, nehme ich mal an, müssen entweichen, bzw. nach draußen transportiert werden. Daher springt die Benzinpumpe (?) öfter an)
Um dies entgegenzuwirken, drehe ich den Tankdeckel ca. eine Umdrehung auf, um ihn am nächsten Tag (wenn ich daran denke) wieder fest zu verriegeln.
Wie gesagt, meine Frage ist, ob es irgendwie schlimm ist, den Tankdeckel für längere Zeit etwas geöffnet zu lassen. Also auch während der Fahrt. (natürlich wenn der Tank nur noch max. halbvoll ist)

Gruß Frank

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
moin frank.

der rené hat schon recht. das istn unterdruck, der da entsteht. vorerst würd ich dir empfehlen, nach längerer fahrt einfach kurz zu öffnen und wieder zu schließen, dann ist der unterdruck weg. hier ist die lösung, denke ich:

guckst du

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Deine Benzinpumpe springt garantiert nicht an, solange Du die Zündung aus hast, das wär schlimm, da würde ja im Stand auch noch Sprit durch die Schläuche laufen...

Also auch wegen der Batterie keine Sorgen machen. Tankentlüftung (wie in einer der Antworten beschrieben) Prüfen...

MFG Peterling!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Also ich würde das lassen! Denn es etweichen halt Gase. Allein deshalb würd ich das lassen. Überleg mal was passieren kann wenn sich einer neben dem Auto eine ansteckt! Gut, das ist jetzt sicherlich etwas übertrieben, aber die Möglichkeit besteht! Versuch mal das was Flo gepostet hat! Vieleicht hilft das!


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
jeep,

das kenn ich auch, mir kommt es aber eher wie ein leises hupen vor, das kann man auch wärend der Fahrt hören!
Ich hab mal bei VAG gefragt und der Meister meinte das mit dem Unterdruck sei normal, deswegen hat der V8 auch einen Stahltank. Wenn mich das ganze zu sehr nervt mache ich ab und zu nach dem Abstellen des Fahrzeugs auch den Tankdeckel kurz auf, bis der Druckausgleich vollzogen ist, vom dauerhaften Auflassen kann ich nur dringend abraten!
Strom wird definitiv nicht verbraucht, aber in einem geb ich dir recht, auf die Dauer nervt es, es liegt halt irgendwie an der Tankentlüftung, und warum dort ein Unterdruck herschen muss, ist mir ein Rätsel...
Vieleicht weiss ja jemand schlaues aus dem Forum warum?!

Gruss Rainer


Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Was ich vor allem nicht verstehe ist, dass wenn ich den tankdeckel kurz aufgedreht habe und nach dem druckausgleich wieder zu, dann entsteht - ohne ueberhaupt den motor wieder anzulassen- nach 5 minuten wieder diesen druckunterschied! Wie ist das nun moeglich??

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
ich könnte mir das so erklären, dass das zusammengezogene material des tanks wieder seine ausgangsform einnehmen will und dabei erneut einen unterdruck bewirkt. hab mal meinen essie vor ein paar jahren zweimal hintereinander komplett geleert (1300 km am stück). beim zweiten mal tanken gab es auf dem rastplatz einen schlag wie wenn mir jemand an die karre getreten hätte. er hatte sich wieder ausgebeult. gut: plastiktank und ford qualität, aber das ist ja irgendwo alles der gleiche quatsch....

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
Hallo! Es baut sich im Tank ein Druck auf, der dauerhaft besteht, was zuviel ist, lässt der Tankverschluss hinaus (Überdruckventil). Dieser Überdruck ist ganz normal und richtig, außer du hast einen Sog, was nicht o.k. wäre. Hat mit der Batterie nichts zu tun.


Das Um und Auf ist genügend Luft - mind. soviel wie max. vorgeschrieben, je mehr, desto besser,
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
Überdruck muss herrschen, nicht Unterdruck!


Das Um und Auf ist genügend Luft - mind. soviel wie max. vorgeschrieben, je mehr, desto besser,
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
Ich hatte auch das "Problem", das mir Sorgen bereitete. Hab mir auch gedacht, dass das Unterdruck ist - ist aber Überdruck und das ist gut so.
L.G.


Das Um und Auf ist genügend Luft - mind. soviel wie max. vorgeschrieben, je mehr, desto besser,
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
Hallo Leute

und vielen Dank für die vielen Antworten.
Jetzt bin ich beruhigt, weil ich jetzt weiß, daß dieses nervige Geräusch doch nicht auf die Batterie geht. Also werde ich den Deckel immer fest verschlossen halten.
Und während der Fahrt die Musik etwas lauter drehen, vielleicht höre ich es dann nicht mehr.....

Gruß
Frank


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 41 (0.012s) Memory: 0.6443 MB (Peak: 0.7394 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 22:23:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS