Da mir seit einiger Zeit die ABS-Lampe entgegenstrahlt,
wollte ich den Samstag nutzen und mal bei VAG den Fehlerspeicher des V8 auslesen lassen.
Ich also zum VAG Dealer meines Vertrauens:
"Moin, hättet ihr Lust und Zeit mal eben den Fehlerspeicher beim V8 auszulesen.
ABS-Lampe brennt. Will nur wissen, ob es an einem der Sensoren liegt
und wenn ja, an welchem?"
Servicemeister schwirrt in die Werkstatt und kommt mit den Worten zurück:
"Lust und Zeit schon, aber das Diagnosegerät ist gerade defekt.
Fahr mal in die xxx Strasse, die haben noch ein Funktionierendes!".
Man muß wissen, ist der gleiche Betrieb, nur an der xxx Strasse machen
die hauptsächlich VW und an der yyy Strasse hauptsächlich Audi.
Gesagt, getan.
In der xxx Strasse angekommen, hin zum Servicemeister und mein Sprüchlein aufgesagt.
Servicemeister: "Kein Problem, fahrn'se mal hinten in die Werkstatt, Kollege kommt gleich."
Während ich hinten auf den Kollegen warte, entferne ich schon mal die Fussmatte,
will ja nicht den ganzen Betrieb aufhalten.
Der Kollege ranggiert den Wagen erstmal auf die Bühne.
Ich wundere mich, aber egal, auf Nachfrage habe ich dann noch das Serviceheft rausgerückt.
Kollege schwirrt ab zum Comuputer am anderen Ende der Halle.
Nach einiger Zeit kommt Kollege2, betätigt beherzt die Haubenentriegelung
und fingert an der Motorhaube rum.
Minuten später habe ich ihn erlöst und ihm die Motorhaube ganz geöffnet.
Ich war gewarnt!
Kollege2 zeichnete, mit dem Blick auf den Motor, ein Lächeln auf sein Gesicht:
"Uui toll!" und nestelt dann an der Abdeckung zum Wasserkasten rum.
"Äh, suchen Sie den Diagnosestecker?"
"Ja!?"
"Der ist hier, im Beifahrerfußraum."
War ich froh, nichts unterschrieben zu haben!
Kollege2 kommt rum, ich sag: "Da unten, die vier Stecker."
"Wieso vier?"
Jetzt war klar, ich mußte hier raus, zusammen mit dem V8!
Servicemeister hinter mir: "Äh ja, dass ist ja noch der V8, da müssen wir messen,
der hat noch keinen Fehlerspeicher, dass muss ausgeblinkt werden
und heute ist kein Elektriker da und ..."
Sofort erkannte ich meine Chance: "Ja, soll ich vielleicht noch mal wieder kommen?"
KollegeX aus dem Off: "Die Teile haben wir sowieso nicht da, müssen wir erst bestellen."
Ich denk: Wieso Teile, ich wollte doch nur den Fehlersp..., aber lassen wir das.
Servicemeister: "Ja, wir machen einen Termin unter der Woche!".
Ich sag: "Ohh, unter der Woche muss ich viel arbeiten, kann mich ja wieder melden."
Servicemeister drückt mir seine Visitenkarte in die Hand,
erzählt mir noch was von Samstag und Notdienst
und einer ist gerade mit dem Absclepper unterwegs und ..., läßt mich aber dann doch gehen.
Puh, dass war knapp!
Aber die Ereignisse haben meine heile V8-Welt durchgerüttelt.
Wenn der V8 keinen Fehlerspeicher hat:
- Woher kommt dann das Fehlerprotokoll, dass die letztes Jahr an der yyy Strasse gemacht haben?
- Was haben Thomas und Alex beim Treffen in Legan mit dem Laptop im Beifahrerfußraum gemacht?
Kann ich die Sensoren mit einem Multimeter durchmessen?
Was brauche ich für so eine Fehlerdiagnose?
Ein handelsübliches Laptop habe ich:
- Welche Software brauche ich?
- Welchen Adapter (Diagnosestecker - serielle Schnittstelle) brauche ich?
- Woher kriege ich das Zeug und was kostet es?
Die Sensoren stehen doch im Fehlerprotokoll oder?
Was lernt man heute in der Ausbildung zum KFZ-Mechaniker?
Gruß
ein verwirrter Jörg