|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 118
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 118 |
Hallo Leute, bin gestern von der Arbeit nachhause gefahren und habe auf dem Weg noch einen Arbeitskollegen abgesetzt, kurz den Motor ausgemacht beim absetzen und dann wollte er nicht mehr anspringen. nach ca. 10 min sprang er dann wieder an und lief megabeschissen. Drehzahl schwankt zwischen 500 und 1200 Umdrehungen. Wenn er läuft geht es aber wenn ich vom Gas gehe sackt er mir öfter mal weg, geht aus und springt dann schwer wieder an aber er springt an. Habe Fehler auslesen lassen (kostenlos wie selten) und er zeigte Drehzahlgeber kein Signal und kühlmittelgeber Fehler nach Kurzschluß etc.. Habe jetzt gerade den OT Geber gwechselt weil man mir sagte das dieser den Fehler hervorrufen könnte aber leider keine Änderung. Spritverbrauch ist auch nicht unerheblich. WAS NUN???
Gruß Thomas
Flieg nie schneller als dein V8 fahren kann
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Hi Thomas, also ich als bekennender Laie würde spontan auf den Drehzahlgeber tippen. Entweder ist die Verkabelung Murks oder der Geber ist hin. Was kreativeres fällt mir momentan nicht ein.
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508 |
Hallo Thomas, der Drehzahlgeber steht immer im Auslesegerät wenn der Motor dabei NICHT läuft. "Drehzahlgeber kein Signal"! Kühlmittelgeber solltest du Überprüfen.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 39
newbie
|
newbie
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 39 |
Vielleicht der Luftmengenmeser!! Gruss Sergio
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
member
|
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173 |
Tippe auch auf kühlmittelgeber,denn wenn der einen kalten motor sugeriert dann hast du sehr unruhigen lauf und auch ein mehrverbrauch.wenn es am ot geber liegen sollte dann hast du zu dem zeitpunkt wo er nicht anspringt auch keinen Zündfunken.sollte der otgeber tempabhängig ausfall haben ,dann übernimmt der hallsensor im linken verteiler die funktion ,aber nur so lange wie der motor noch läuft.
andre aus Leipzig
tester
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3 |
Moin, wenn der Fehlerspeicher mehrere Fehler abspeichert und anzeigt musst Du dich natürlich auch um ALLE angezeigten Fehler kümmern! Steckverbinundgen und Kabel checken und wenn da alles OK die entsprechenden Teile austauschen (Kühlmittelgeber).
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785 |
Ich geb nochmal meinen Tipp an: Mach mal das Leerlaufstabilisierungsventiel sauber! Hat mich auch schon mal geholfen!  Gruß René
Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 28
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 28 |
Hallo Zusammen! Wenn er rußt und beschissen läuft dann würde ich sagen LMM defekt,hatte ich auch.Kannst Du aber ganz leicht prüfen.Einfach Stecker abziehen dann muß er wieder rund laufen,außer das er sich beim Gas geben kurz verschlucken kann passiert nichts weiter. LMM liegt auf der Ansaugbrücke unter dem Luftfilterkasten.(breiter Stecker) OT-Geber macht sich nur bei warmem Motor bemerkbar (springt nicht an,erst nach einer Abkühlphase) Drehzahlgeber glaub ich nicht,steht im Fehlerspeicher immer wenn bei Motorstillstand gemessen wird.Deshalb ganz wichtig,immer bei laufendem Motor auslesen!!!!
Abgeregelt?...wie uncool!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert