Gestern Abend Start bei Nürnberg, dann Richtung Saarbrücken noch einen Kollegen abgeholt. 50 km nach Grenzübertritt in Frankreich kurz getankt, wieder auf die Autobahn. Beim Beschleunigen ist es dann passiert:
00:10
Kleiner Knall, "Wickelgeräusche" aus dem Motorraum, Licht aus, Motor aus, keine Servo, Bremse usw. bis dahin noch keine Ahnung, was passiert ist.
00:45
Verladen, Abschleppen nach Saarbrücken zum Audi-Zentrum.
02:00
Mechaniker da, Leihwagen bekommen, weiterfahren nach Paris
07:00
Ankunft
08:00
Anruf von Werkstatt: Zahnriemen hinüber.
Der ZR ist bei 120.000 bei Audi gewechselt worden. Rechnung hab ich vorliegen. Wie schauts da jetzt eigentlich mit Kulanz aus?
Und ist der Motor hinüber? Oder hab ich durch den verkürzten Hub beim 3.7er gute Chancen, dass die Kolben nicht auf die Ventile geschlagen haben?
Zum Thema Kulanz würde ich es zumindest bei Audi versuchen! Aber über 40.000km nach Wechsel sehen die Aussichten da nicht mehr so rosig aus - leider ....
Sry. - aber hast Du den Wagen nicht erst vor 1 Woche gekauft? Sprich mit dem Verkäufer, da scheint mir doch die Rechtslage eindeutig auf Deiner Seite zu stehen - (... falls Du nicht "gekauft wie gesehen + expliziter Verzicht auf eine Garantie" unterschrieben hast). Tschau!
Schon richtig, ich hab ihn vor 2 Wochen gekauft. Aber der Verkäufer kann da ja nichts dafür. Der ZR ist entweder funktionsfähig oder es geht gar nichts. Angekündigt hat sich da ja nichts. Ich hab schon mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Er hat mir seine Hilfe angeboten. Aber mit allen Mitteln wieder losschlagen will ich ihn ja gar nicht. Abgesehen davon ist er Privatmann gewesen. Explizit wurde auf Garantieleistung nicht verzichtet, aber dazu ist man als Privatmann auch nicht verpflichtet. - Zumal man nicht davon ausgehen kann, dass mir etwas böswillig verschwiegen worden ist.
Das tut mir echt leid Flo, so ein mißt. Also als Privatmann hat er keine Garantie auf ein Auto zu geben, ist er aber selbstständig wie z.B. Rechtsanwalt, Artz oder sowas, muß auch er Garantie von einem Jahr auf ein Auto das er verkauft geben, klingt komisch ist aber so. Mach dich da nochmal schlau beim ADAC, denn dann geht der Schaden auf seine Rechnung, da Zahnriemen bei Gebrauchtwagen garantie mit drunter läuft, gerade wenn er eben gewechselt wurde. Wieviel hat dein A8 jetzt km drauf? Beim Zahnriemenriß sieht es immer scheiße aus, gerade wenn er bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn läuft. Kulanz wird sehr schwierig wenn du kein Fehler beim Einbau des Zahnriemens beweisen kannst, aber versuchen sollte man es immer. Echt blöde Situation, aber laß den Kopf nicht hängen und frag dich mal ob da nicht was faul ist. Ob der Zahnriemen nicht doch schon alt ist und ob der Servicehefteintrag echt ist, etc.
Ich denke, hier werden die Begriffe "Garantie" u. "Gewährleistung" verwechselt. Die Garantiebestimmungen kann der Verkäufer gestalten wie er will, er kann sie auch an Bedingungen knüpfen, sie muß aber immer höherwertig als die Gewährleistung sein. Die Gewährleistung ist dagegen gesetzlich geregelt und kann bei Verträgen zwischen Privatpersonen ausgeschlossen werden. Wenn sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde, kann sie durchgesetzt werden. Das betrifft auch zunächst unbemerkte Schäden. Die Beweislast liegt beim Käufer, er muß nachweisen, daß der Schaden zwar unbemerkt, aber beim Kauf schon vorhanden war.
Wielange liegt denn der Zahnriemenwechsel zurück ? Die Werkstätten geben 2 Jakre Garantie auf Arbeit und Teile. Der Zahnriemenriß kann nur auf einen Werkstattfehler zurückzuführen sein, Mein nach 119 000 Km ausgbauter Zahnriemen sah aus wie neu, ohne irgendwelche Verschleißspuren. Ich hebe ihn als Referenz auf.
Das isses ja grad. Der A8 ist nur anfangs viel bewegt worden. Mittlerweile liegt der ZR Wechsel 3 Jahre und 2 Monate (13.03.2001) zurück. Damals gab es die 2-Jahres-Garantie noch nicht. (Erst ab 01.11.2001). Der A8 ist also von 03/01 bis heute nur 40000 km gelaufen.
Aber ich werd euch nicht verlassen. Ich hab heut erst mal die Reparatur in Auftrag gegeben, damit ich bald wieder unter den A8-Fahrern bin. Mit Kosten in Höhe von 6800 - 7000 Euro muss ich wohl rechnen. Aber das krieg ich schon hin.
Ist ja hart, also die Kohle würde mir richtig richtig weh tun, bekommst du einen Austauschmotor oder wie sieht die Reparatur aus? Das mit den 40.000km in 3Jahren, da bekomme ich schon wieder große Ohren, bist du dir ganz sicher das mit dem Auto alles in ordnung ist? Bei Audi Betrieben kannst du in der History nachschauen lassen wo der A8 überall repariert wurde, meiner hatte zwar schön viele Stempel aber keinen Vermerk bei einem der Audi-Häuser. Wie heißt denn dein Verkäufer? An den würde ich mich jetzt mal halten das er mitblecht!!!
Hast Du Dich richtig erkundigt, ob Audi da nichts zahlt, wenn der Riemen erst 40tkm gelaufen ist, bei Audi gewechselt wurde und seither alle Inspektionen bei Audi gemacht wurden? Und falls die nicht bezahlen, hast Du beim Kauf doch sicherlich eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, die solche Schäden abdeckt. Gib die Angelegenheit lieber Deinem Anwalt, bevor Du solche Reparaturen in Auftrag gibst.
Ich hab bei Audi alles abgeklopft. Mit Garantie ist da nichts mehr zu machen. Auch mit Kulanz schaut es schlecht aus. Das hält mich aber nicht davon ab, noch einen Kulanzantrag zu stellen. Ich bleib da auf jeden Fall noch dran. Aber mal ehrlich: Die km-Leistung zählt wahrscheinlich nichts. Der Wechsel liegt einfach schon zu lange zurück.
Der Verkäufer war ein Privatmann. Er ist nicht verpflichtet, zu zahlen.
Der Motor bekommt 2 neue Köpfe. Nach feststellung des Schadens hieß es, dass auf der linken Bank alle Ventile kaputt gewesen wären und auf der rechten Bank 4. Es wurde mir aber nahegelegt, alles autauschen zuu lassen und nicht nur die Ventile, da die Schäfte was abbekommen haben könnten. Würde sich dann auf den Ölverbrauch auswirken und der war vorher wirklich nicht messbar.
Mit den Kilometern ist wirklich alles OK. Der Vorgänger hat mir einen schönen Stapel Rechnungen über am A8 ausgeführte Arbeiten mitgegeben. Anhand von diesen kann man immer den km-Stand verfolgen. Es ist wirklich alles ok. Es liegen so viele Rechnungen vor, weil der Vorbesitzer ein absoluter Liebhaber war und fast schon Buch über ales geführt hat.
Er hätte den Wagen auch behalten, wenn nicht persönliche, familiäre Gründe dagegengestanden hätten.
Na dann, aber was arbeitet der denn? Wegen der Garantie! Du solltest schauen das du den mit dran bekommst, solltest ihn nicht schützen auch wenn er nett und so war, aber es ist kein Freund und wenn du blutest sollte auch er bluten (Geld mäßig meine ich, nicht das du jetzt hin fährst und ihn abstichst )
Der Verkäufer war ein Privatmann... Soviel ich weiß, arbeitet er bei STIHL, denen mit den Fichtenmopeds .
Klar war er nett und freundlich, aber bestimmt nicht, weil der Riß angestanden hat. das konnte er auch nicht wissen. Ich hab gegen ihn keine Ansprüche. Der Wagen ist rein Privat ohne Garantie verkauft worden. Ist halt leider nun mal so.
Mit Kulanz oder der Regelung danach halt ich Euch auf dem Laufenden. Die bei AUDI schreiben jedenfalls, dass ich von ihnen Nachricht erhalte, sobald alle Informationen vorliegen.
Übrigens:
Morgen ist er wieder repariert. Ich hab ihn schon so vermisst. Naja ist ja auch kein Vergleich gegen einen "Volkswixxn Bastard" mit 100 PS (VW Passat).
Flo erstmal herzliches Beileid, anders als sprotlich kann man so etwas wohl nicht nehemn, und der wertverlust eines neueren A8 ist noch viel hoeher als die Reparaturkosten. Was mir jedoch zu denken gibt ist folgendes: Ein Zahnriemen, der nur alle 120TKM ausgetauscht werden soll ist doch per definition in der Regel aelter als drei Jahre. ansonsten muesste man halt ueber 40TKM pro Jahr arbeiten. Nun sage ich nicht dass das Zwangsweise bedeutet, dass ein voller Ersatzanspruch da sein muss, aber wenn der Hersteller nach zwei Jahren nun gar nicht mehr fuer den Ausfall geradestehen will, dann haette er doch eigentlich die Verpflichtung einen Austausch zu einem frueheren Zeitpunkt zu verlangen, oder lasse ich hier jetzt ausser acht dass jeder der volljaehrig ist eigenverantwortlich handelt???
Da ueberlege ich mir doch mal sehr genau ob ich bei meinem schnell den 'Riemen wechseln lasse, ist der doch schon 110TKM und 3.5 Jahre alt.