Nach 3 Jahren eBay - ausschliesslich als Käufer - lese ich mittlerweile jede Artikelbeschreibung mehr als genau durch, und wenn ich mir nicht sicher bin, dann frage ich - oder lass die Finger davon. Ebay-Beschreibungen sind mittlerweile ausgetüftelter als Arbeitszeugnisse oder Reisekatalogtexte. Einige Beispiele gefällig?
"Nicht getestet" heisst automatisch "zu 100 % kaputt", dass dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein. Auch bei "optisch guter Zustand" muss man davon ausgehen, dass der technische Zustand Null ist....! Und das Wort "defekt" versteckt in einer seitenlangen technischen Beschreibung ist mittlerweile fast schon Usus geworden, und dass man bei Erwähnung der Abkürzung "OVP" nur die Originalverpackung bekommt - ohne das was mal drin war - dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
Vor kurzem habe ich auf ein Autotelefon geboten, im Text stand "Das Telefon ist durch einen Sicherheitscode gegen die Benutzung einer Fremdkarte geschützt", dabei stand aber nicht, dass es den Code beim Kauf dazu gibt...! Bin schon mal mit einer ähnlichen Formulierung hereingefallen, meine Rückfrage beim Verkäufer brachte allerdings Klarheit - natürlich gibt's den Code dazu, der hat garnicht gewusst, was ich eigentlich wollte...
Meine Erfahrung ist, dass ein grosser Teil der eBay-Angebote mittlerweile nur noch darauf hinauszielt, mit ausgeklügelten Artikelbeschreibungen Dumme zu fangen, und zwar immer so, dass einem rechtlich niemand an's Bein pinkeln kann. Die "rar"-Datei und auch der Lenkungsdämpfer für Rechtslenker sind gute Beispiele.