Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Leute!

Endlich ist es soweit. Ich hab mir einen Tag vor meinem 23. Geburtstag meinen Traum erfüllt. Nun steht er vor meiner Tür:

Mein Audi A8 3,7 Quattro, BJ 06/1996.

Lang hat es gedauert. Seit Weihnachten spielte ich mit dem Gedanken, mir einen anzuschaffen. Auf der Suche nach Informationen bin ich damals auf dieses erstklassige Forum gestoßen. Ungeachtet einiger beschriebener Probleme ließ ich mich nicht davon abbringen, dennoch einen 8er zu kaufen. Ich hab damals im Marktplatz eine Suchanzeige geschrieben und natürlich auch gleichzeitig, monatelang den Schrott bei mobile, etc. durchgesehen.

Tatsächlich hat sich jemand gemeldet, der seinen A8 umständehalber abgeben wollte. Im Februar hab ich dann den Wagen besichtigt und habe seitdem an nichts anderes mehr gedacht, Arbeitskollegen, Freunde, Eltern genervt. Seit dem 24.04. ist diese Zeit endlich vorbei.

Bei der ersten Ausfahrt zeigten sich auf 300 km keine Auffäligkeiten. Leider blieb ich von einem Problem nicht verschont. Am 3. Tag nach Kauf ging der Öldruckschalter über den Jordan. Meine Mutter hat mich beinah erschlagen, als sie den Ölfleck auf ihrem neu gepflasterten Hof "entdeckt" (naja, er war nicht zu übersehen) hat. Zum Glück hab ich gemerkt, dass er massig öl verliert. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn mir auf der Autobahn das Öl mit 4 Bar aus dem Block gepumpt worden wär.

OK, also zum fachkundigen, neben Schichtarbeit bei Audi selbständigem Schrauber. Nach 1 Stunde bangen (ich wusste ja auch nicht, was es war - immerhin liegt der Schalter direkt unter der Kopfdichtung an der rechten Zylinderbank) war alles wieder gut.

Nächste Tour von südlich Nürnberg nach Wiesbaden - keine Probleme.

Gestern Nacht dann von Wiesbaden aus "nach Hause" Richtung Frankreich. Der Bordcomputer zeigt am Ende der 580 km einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 liter auf 100 km. Ich find das ein wenig zu optimistisch. Aber immerhin hab ich die 880 km mit nur ein wenig Nachtanken geschafft.

Absolut angehmes Fahren... OK, mein vorheriger A3 war ja auch nicht grad die Holzklasse, aber die Latte wurde jetzt ganz schön hoch gelegt für kommendes. Ich könnte mich wirklich daran gewöhnen. An die wirklich sanft schaltende 5 Gang Automatik hab ich mich schon so gut gewöhnt, dass ich schwesters Opel Corsa ohne Kupplung mit dem Rückwärtsgang füttern wollte (peinlich, peinlich).

Mein neuer Begleiter hat jetzt 163000 km gelaufen, hat alle Inspektionen, steht auf nagelneuen 245/45 18 auf MAE, kam mit 900 km alten 225er Winterreifen, Spurverbreiterung an der HA um 30 mm. Alles ist eingetragen. Das Leder (Recaro Sport) sieht aus wie neu, alles funktioniert. Nichts klappert, Das Fahrwerk macht keine Geräusche.

Vom Verkäufer hab ich noch neue Wischerblätter, einen neuen LMM (wurde fälschlich ausgetauscht, trotz Funktion), neue Bremsbeläge VA, Federteller VA für 15 mm Tieferlegung, das Originalradio (verbaut ist das Concert von 1999 - das 1996er will ich verkaufen) und viele weitere Teile bekommen. Der Kaufpreis von 12.500 Öre geht für mich deshalb voll in Ordnung. - Allein schon wegen der Felgen und Reifen. Für weniger hätt ich einen mit Gebrechen bekommen.

Beim Kauf hab ich noch gemerkt, dass die Aschenbecherbeleuchtung nicht funktionierte. Der Verkäufer nochmal 65 Euro runter. Das fand ich echt korrekt. Endpreis also krumme 12.435 Euro.

Einige von euch mag ich ja mit meinen Fragen und Aufforderungen zur Kaufberatung genervt haben. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben, diesen großartigen Wagen zu kaufen.

Jetzt gehts los...

Grüße aus Frankreich

Flo

55003-P1010026.JPG (0 Bytes, 120 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Und noch ein Bild

55005-P1010028.JPG (0 Bytes, 123 downloads)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Hey, Glückwunsch

sieht gut aus und hört sich gut an.
Also viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.

P.S. für den LMM hätte ich ev. Verwendung, sag mal
TeileNr und Preis ??

Grüssli vom Deich


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 59
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 59
Macht 'ne gute Figur.

Viel Spass...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... viel Spaß und vor allem "immer gutes Ankommen" mit Deinem neuen A8!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Danke, Kai!

Das mit den Aufklebern wird wahrscheinlich nichts mehr werden. Ich hab die gesamte Botschaft abgeklappert, keiner weiß was. Ich bin mir fast vorgekommen, wie auf einer deutschen KFZ-Zulassung *gg*.

Die Schilder haben sich ja geändert. Das "CC", "CD", "CMD", "CMD-Z", "IT" ist ja jetzt auf den Nummernschildern zu lesen. Seitdem ist auch das Aufkleben desselben Kürzels entfallen. Auf "Halde" haben in der Botschaft keine mehr gelegen. Leider.

Blöd, dass ich keine besseren Nachrichten für Dich habe.

Gruß

Flo

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... trotzdem danke für Deine Bemühungen ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
Hi Florian, herzlichen Glückwunsch zu deinem Kleinen, sieht echt super aus, gefällt mir. Wir sind ja in der selben altersklasse und jetzt haben wir auch noch ähnliche Autos, schön. Wo wohnst du denn wenn du wieder aus Frankreich zurück kommst? Das einzige was du von der Optik noch machen mußt, die Schweller unter den Türen müssen silber werden aber sonst sehr sehr schön.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Timo!

Schön, dass er Dir auch so gut gefällt wie mir. Das mit den Schwellern lasse ich beizeiten noch machen. Kommt bestimmt noch.

Wenn ich in Deutschland bin - und das ist auch nicht soo selten, dann komm ich aus dem Landkreis Roth (RH) südlich von Nürnberg. Bei dir, im 155 km entfernten München kenne ich mich sehr gut aus. Ich habe dort 3,5 Jahre gearbeitet. Deswegen auch die Wegbeschreibung zum Treffen in München vom 16.04.

Eine schöne Stadt, um mit dem A8 nicht weiter aufzufallen übrigens . Vor allem auf der Leopoldstraße. Vorletzten Sonntag habe ich mich dort durch den Stadtverkehr geschlängelt, um dort bekannte zu Besuchen und - zugegebenermaßen - zu beeindrucken . Beim nächsten Treffen im bayrischen Raum bin ich auf jeden Fall am Start. Ich freu mich schon darauf.

Gruß an Deutschland

Flo

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
Hab ich dir die PN gerade geschickt? Sag mal hast du das original S-Fahrwerk drin?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Timo!

Er hat das Sportfahrwerk aus der Sonderausstattungsliste:

Paket Sport 18" bestehend aus: - Sportfahrwerk - Sportsitze elektr. einstellbar mit Memoryfunktion - Sportlederlenkrad im 3- Speichen-Design - 5 Aluminium-Gußräder 8J x 18" im 7- Speichen-Design mit Reifen ZR 18 (nicht mehr vorhanden)

Für damals schlappe 3.937,00 EURO (umgerechnet ist schon)

Auf der VA sind kürzlich erst die Dämpfer getauscht worden. Die vorderen Dämpfer entsprechen denen des S8.

Gruß

Flo

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
Aha, gut zu wissen, ich hole mir am Samsatg doch ein gebrauchtes Fahrwerk aus nem S8, mal schauen wie er dann aussieht.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Also, so wie meiner aussieht, ist es schon ganz in Ordnung. Schade finde ich, dass der tiefer gezogene, hintere Radausschnitt den A8 hinten ein wenig "hängen" lässt. OK, so schlimm wie bei einem Opel Omega A ist es nicht, aber ich schaffe trotzdem Abhilfe.

Naja, ich hab ja noch andere Federteller für die VA. Beim Wechsel der Bremsbeläge werden die anderen reingesetzt. Der Vorteil daran ist, dass das Auto tiefer, aber nicht unkomfortabel härter wird. Der Federweg bleibt erhalten.

Viel Spaß schon mal bei deinem Umbauvorhaben...

Gruß

Flo

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
Da mußt du mir dann mal Bilder zwecks dem Unterschied schicken und wo gibts die verschiedlichen Federteller? original Audi oder Zubehör?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die sind nicht bei Audi gekauft worden. Ich glaub auch nicht, dass die welche im Angebot hättn.

Meine sind von einem Hersteller, an dessen Namen ich mich erinnere. Morgen kann ich dir sagen, was sie kosten. Dann schau ich mal nach der Rechnung. Liegt leider gerade auf der Arbeit. Um die 100 Euro haben sie gekostet.

Gruß

Flo

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
Oh ja, da sag mir mal bitte bescheid, aber die sind quasi nur für minimale Tieferlegung so 5mm oder?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Beim A8 scheint da mehr zu gehen. Ich meine, meine legen 15mm tiefer. Zumindest sagte das der Verkäufer.

Gruß
Flo


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.039s Queries: 51 (0.007s) Memory: 0.6676 MB (Peak: 0.8003 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 14:07:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS