Diese Praktiken der Mineralölindustrie gibt es seit Jahrzehnten, das Kartellamt hat aber noch nie Beweise für Preisabsprachen finden können.

Daß vor Feiertagen und zur Reisewelle im Sommer die Spritpreise angehoben werden, scheint mir ein rein deutsches Phänomen zu sein - hier in Straßburg haben die großen Verbrauchermärkte auf der grünen Wiese vor Ostern die Preise sogar um mehrere Cent (auf unter einen Euro) GESENKT um Leute anzulocken. Bei dem billigsten Anbieter war dann prompt ausverkauft:-(

Nur dann tanken, wenn es gerade mal wieder biliger geworden ist, mag ja für all die relevant sein, die ihren Wagen ausschließlich zu Freizeitzwecken bewegen und ihn halt ansonsten stehenlassen können. Für Leute wie mich , die schon mal 300 Liter pro Woche verfeuern, taugt die Strategie leider nicht viel.