Ay Gemeinde,

als selbständiger Unternehmer inclusive Bauchwurst ab 30 schaut man ja mal links und rechts vom Tellerrand. Aus dem Ford-Zeitalter ist man schließlich längst raus, und wenn die netten Kollegen sich neue Audi-Cabrios vor die Tür stellen, sieht sogar ein V8 irgendwann mal panthero-angegraut aus.
Also auf ins Audi Zentrum und eine Probefahrt im neuen A8 vereinbart.

Freitag stand er nun da, irgendwie graublau oder so, und so weit ich das überblicken kann tatsächlich ALLES drin. 4,2 Quattro Tiptronic (ich glaube irgendwas bei 335PS oder so), Keyless entry, Abstandsdingsbums, Adaptive Um-die-Ecke-will-ich-mach-mal-hell-Light, Sauna-Kühlschrank-Tronic, Westeuropa-Navi mit erotic-Frauenstimme-plus-Paket, 42-fach verstellbare Sitze und Tetris und Packman im dezent versenkbaren Multimedia-Display. Jeeesus, die 12-Bändige Bedienungs-Enzyklopädie passte kaum ins Großraum-Handschuhfach!!!

Also hab ich meinem Audi-Gefühl vertraut, mich reingesetzt und die Fuhre erstmal per Knopfdruck auf der fetten Mittelkonsole zum Leben erwachen lassen. Das' ja schon mal seehr geil! Surr Klapp ssss drrrr überall um mich rum erwachen kleine Helfer zum Leben, Informationen werden mit über zwei Displays angeboten, insgesamt 42 Airbags diskutieren mit ihren Steuergeräten, wann sie mal gebraucht werden und schon nach 15 Sekunden versengelt mir die Sitzheizung den Po. Wo geht die aus?

Erstmal durch vier Menüs im Display gezappt, bunt und poppig diverse wirklich interessante Funktionen in einigen Demos mit Sound und Light und Vision präsentiert bekommen und beim kriechen über die Mittelkonsole (mein Hintern roch inzwischen schon leicht verbrannt) einen einfachen Schalter entdeckt, mit dem man nach Drücken über ein zentrales Jog-Shuttle die Heizung runterdrehen kann bis auf null. Aaah. Seufz. Und WAS für eine tolle Grafik dabei.

PIIIIIEEEEP nett animiert sehe ich in Display Nummer zwei, dass das Wischwaschwasser alle ist. Ah ja, das ist ja wie bei meinem, sehr vertraut, wie bekomme ich denn die Motorhaube auf? Hab ich bis heute (Montag) nicht rausbekommen. Egal.

Dann wollen wir mal losfahren, Rückwärtsfahrstufe eingelegt und in zwei verschiedenen Tönen darauf hingewiesen werden, dass irgendwo neben, vor und hinter dem Auto bald Hindernisse kommen. Voran, voran, runter vom Hof und auf die Bahn. Beherzt digitaler Gasfuß, und nach einer halben Gedenksekunde trieb die Fuhre dann voran...

Also da muss ich nun mal eine Ingenieurslanze brechen. Das Ding geht derart ab, dass ich die Ausfahrt schlicht übersehen habe. Kurz gehustet und auf 200... gefühlt allerdings wie 80, kein Wind, keine Abrollgeräusche, ich habe Angst. Vor mir springen die Autos beiseite, ich muss nicht mal drängeln...

Tempomat mit elektronischem AbstandsDINGS, also Geschwindigkeit gesetzt und zurückgelehnt. Taucht ein Auto auf, wird automatisch abgebremst (im PLUS-Paket auch kombiniert mit Lichhupe, Hupe und Fingerzeigen) und wenn der Querulant wieder weg ist gibt der Audi wieder Gas bis zur Reisegeschwindigkeit. DAS hat gedauert bis ich das verstanden hatte! Zuerst glaubte ich, das Navi hält sich an die vorgegebenen 120 kmh Geschwindigkeitsbegrenzung oder so. Irgendwnn sah ich dann in einem der vielen Displays zwei sich befunkende Autos, und weil ich Abitur habe verstand ich dann auch endlich was geht. Geil. Gleich mal Grenzen austesten!!!! Auf 200 den Tempomaten gesetzt und auf den Astra Kombi am Horizont draufgehalten.
Erst als ich schon Schweiß auf der Stirn hatte und der Opel kurz davor war, einen Schritt zur Seite zu machen, bremste der A8 beherzt ab. Die Navi-Dame fragte mich beleidigt, ob ich sie verarschen will und das Radio protestierte spontan mit einem nicht näher definierten Oldie-Sender.
Am Astra vorbei, brooooooooooom geht der Achter wieder auf 200 und dank PLUS Paket schließt sich aus Verdunkelungsgründen automatisch das Heckrollo. Man möchte ja unter sich bleiben.

In der Kieler Innenstadt hab ich dem System dann mal eine Pause gegönnt und es ausgemacht. Funktioniert.

Wieder zurück und meine Süße abgeholt, um sie ins Kino auszuführen. Navi bedienen geht inzwischen ganz gut, nervig nur die Frauenstimme, die immer woanders langfahren will als man selbst und dann irgendwann zickig wird und sich nicht mehr ausschalten lässt (ohne lange nachzulesen, wie das denn ginge). So lernten wir ein paar interessante Feldwege kennen, die näherungsweise Luftlinie bedeuteten und tasächlich die oberallerdirekteste Verbindung darzustellen schienen. Da zeigt sich doch gleich mal die Offroad-Tauglichkeit der Luftfederung. Welcher Bauer hat diese Wege bloß für viel Geld von 7 Satelliten erfassen lassen???

Rein ins Parkhaus, Film geguckt, was gegessen und wieder rein ins Auto. Meine Frau steht frierend draußen, weil ich nur schnell raus aus der Lücke will...
Eh wie war das jetzt? Erst den Knopf, dann den... *wart* Ah ja BRUMMMMM da isser ja. *frier* Tank alle. Tankstelle, nur 3 Minuten nach der Entriegelung für die Tankklappe gesucht. Man wird besser!!!

Nächsten Morgen hallooo und zeig mal von allen Nachbarn. Puh. Schönes Auto, durchaus! Besonders die dicken Radkappen. Neee Gerd, das sind die Felgen!
Es kennt alle Titel meiner CD, informiert mich über alle vorhandenen Sender und sogar meine Töchter können im Fond ihr eigenes Klima herstellen! Hier und da präsentieren sich nie erlebte Ablagen und Staufächer auf Knopfdruck, später finde ich dann auch die altbekannten Bordcomputereinstellungen und freue mich über das katzenhafte Absenken ab 120 kmh und das wieder hochschaukeln im Stand. Coool, wie ein Zieh-Dröhn!!!

Am Sonntag kam dann endgültig der Mulit-Media Überfluss, und was haben wir gemacht?
Dem Navi gesagt, es soll die Fresse halten und es ausgestellt.
Dem Radio gesagt, dass Fussball nervt und es ausgestellt.
Dem Tempomaten den Dienst nicht wieder angeboten.
Die Klimaanlage ausgemacht, weil die Luft so trocken schmeckt.
Fenster runtergefahren.
Schiebedach auf.
Und die Sonne und den Wind genossen und mit den Kindern lustige Lieder singend in den Tierpark gefahren. DAS wars!

Soll ich euch was sagen, Leute?
Das ist nicht meine Welt.

Ich will mich nicht verschanzen in einem Bunker aus vorgegaukelter Sicherheit, der behauptet, jeder Situation bei jeder Geschwindigkeit gewachsen zu sein.
Ich will nicht mein eigenes vier-Stufen-Klima mit dichten Fenstern und den blühenden Rapsfeldern da draußen wie eine ferne Kulisse.
Ich will nicht inmitten einer Lightshow aus Impressionen sitzen, die mehr Unterhaltung bietet als so mancher Heim-PC und mich so lange dichtlabert und vollpiept, bis ich ihr das untersage.
Und ich will nicht meinen Kindern täglich erklären müssen, dass sie immer die Schuhe ausziehen und die Hände waschen müssen, bevor sie mitfahren dürfen und dass sie NICHT mit den Malsteinen auf dem Autolack malen dürfen (DAS habe ich dann allerdings doch mal kurz zur Ansprache gebracht).
Ich will die Geschwindigkeit erfahren und nicht ablesen.
Ich will beim Lenken nicht das Gefühl haben, dass da erst mal drei Prozessoren über Sinn und Unsinn meiner Aktion entscheiden, bevor sie an den Rädern drehen.
Und ich will einen Motor sehen und hören.

Fazit: Ein technisch sehr faszinierendes Auto, ausgereift und teuer.
Aber ich bin gestern Abend in meinen V8 geschlüpft (und der ist ja nun bei weitem kein mager ausgestattetes Auto) und habe mich wie zu Hause gefühlt. Ich hatte Tränen der Freude in den Augen, ich war so von Sehnsucht gebeutelt, dass ich ihm erstmal eine Wäsche spendiert habe.
Die kleckernde Servopumpe, die ausgeschlagenen Querlenker, die trüber Scheinwerfer... alles das war relativ, denn ich kanns ja alles heile machen. Und habe gleich heute Teile bestellt. Dieser Wagen ist mein Freund!!!

Nicht mal in drei oder viel Jahren, und wenn dann ganz ohne den elektronischen Kram. Der Wagen ist begehrenswert, aber er nimmt mir zu viele Entscheidungen ab. Dann fahre ich doch lieber Bahn, da muss ich nicht selber lenken. WAS für eine Erkenntnis!

Ich wünsche euch einen schönen Montag!!!

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt