Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Gerd S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Hey Leute,
bin wieder mal ganz begeistert von meinem "Dicken"
Gerade auf dem Heimweg von Haltern ein ganz dickes Unwetter und auf den Straßen schon reichlich kostenlose Unterbodenwäsche.
Dann die Autobahnunterführung zwischen Dülmen und Rorup (kennt wahrscheinlich keiner von euch, ist ein Fliegenschiß auf der Landkarte). Habe mir ja gedacht, daß da wohl auch etwas mehr Wasser steht und will vorsichtig reinfahren.
Dann auf einmal, Räder unter Wasser, Scheinwerfer auch schon eingetaucht, sah auf einmal an den Scheiben schon so "bootmäßig" aus. Öh, wat nu?
Gottseidank keiner hinter mir, Rückwärtsgang rein, Auspuff mächtig am blubbern, aber der Dicke hat´s geschafft.
Ein Polo leider nicht, der hat den Schwimmkurs gemacht.
Habe dann erstmal die Feuerwehr angerufen, damit die den Jung da rausholen. Ich hoffe, die haben die Stelle gefunden.
Es lebe der Quattro!!!!

In diesem Sinne, ich hoffe, Ihr habt trockene Füße. Mein Dicker steht jetzt jedenfalls wieder hier zuhause auf´m Berg, das ist besser so.

Gruß
Gerd

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Da hast du aber schwein gehabt! Das hätte auch den Motor zerstören können! Warm ---> schlagartig kalt! Leg ihn mal bei schönem Wetter trocken.

.........Stille Wasser sind tief! ........


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Nicht schlecht, da war er aber kurz vorm Wasser ziehen. Ansonsten solltest Du Deine Lichtmaschine gut trocken legen, sonst ist da nix was nicht nass werden sollte.

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

da hattest Du alle mal Glück , denn die originalen Ansaugstutzen sind in Zierleistenhöhe des Stoßfängers angebracht und wenn noch alles original ist , hättest Du ruck zuck Wasser angesaugt . Ich kann davon ein Lied singen , den meiner ( 3,6L ) ist beim Rettungsversuch im Hochwasser von 2002 so um seinen Motor + Getriebe gebracht worden . Mein Kumpel wollte damals nur helfen , da ich nicht zugegen war . Endresultat Pleulriss im 8. Zylinder - der kaputte Pleul hat einmal oben und einmal unten den Motorblock zerschlagen = Motor Schrott . Mit der Lichtmaschine hatte ich keine Probleme ich mußte nur den Klimakompressor austauschen , da die Kupplung des Kompressors ausgewaschen war . Das habe ich aber erst nach der erfolgreichen Herzverpflanzung gemerkt . Durch die Verwindung und den plötzlichen Motorstop hat sich mein 5 Gangschaltgetriebe nach einem 1/4 Jahr auch noch verabschiedet . Mittlerweile ist er wieder zurück von den Toten , mit fast neuem Motor , neuem Klimakompressor , neuem 6 Gangschaltgetriebe aus einem 4,2L ( dazu mußte vieles abgeändert werden ) und genug anderen Reparaturen , Gesamtkosten 2 guterhaltene V8's und das ist noch nicht das Ende , aber viel ist nicht mehr zu machen nur die Kosten und die Zeit nerven manchmal , aber er läuft im Moment besser als vorher . Im Anhang mal ein Bild nach dem Wasserschaden .

MfG Steve

54915-Wasserschaden1.jpg (0 Bytes, 75 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Oh boy. Hut ab. Ich hätt den Nerv nicht. Kosten hin oder her.
Gruss ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 26 (0.011s) Memory: 0.6168 MB (Peak: 0.6980 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:05:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS