Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#55390 28.04.2004 03:02
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Gemeinde,

nachdem ich ja trotz umfangreicher Reperatur immer noch probleme mit meiner Kühlwassertemperatur habe, wollte ich Euch nun mal fragen, ob es denn nicht auch möglich sein könnte, dass mein Zylinderkopf einen Haarriss hat. Kann mir jemand denn sagen, wie man das feststellen könnte ohne den Zylinderkopf wieder auszubauzen??? Oder kann mir jemand sagen, welche Symptome dafür sprechen würden, dass ein Haarriss vorliegt???

Gruß aus Niederbayern

Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich hatte in meinem alten 200 5T Haarrisse im Kopf. Das hat sich negativ auf 3 Ventile ausgewirkt aber nicht auf die Kühlwassertemperatur. Die Haarrisse wurden mit einem Endoskop durch die Zündkerzenlöcker festgestellt.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Beim 200er sit das aber normal, wenn von den kerzenlöchern Risse weg gehen. Passiert durch die Thermische belastung sehr häufig und ist nicht tragisch, außer sie gehen bis zu den Ventilsitzen durch.

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Ronny,
beim 200 mag das ja normal sein, aber hast Du eine Ahnung, wie man das bei einem 4,2 L V8 feststellen kann??? Oder woran man es erkennen kann???

Gruß aus Niederbayern

Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Was haste denn genau für ein Problem? Und was ist schon gemacht worden?

Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Ronny,
ich habe folgendes Problem mit meinem achter. Wenn er im Stand läuft, geht die Kühlwassertemperatur auf über 120 Grad. Wenn ich fahre, egal ob mit 100 km/h auf der Landstrasse oder 200 km/h auf der Autobahn, geht die Kühlwassertemperatur auf 110 Grad rauf. Diesen Monat sind folgende Sachen an meinem achter in der VW - Werkstatt gemacht worden: Zylinderkopfdichtungen neu, Zahnriemen neu, Ventildeckeldichtungen neu, Termostat neu, Alle Temperaturgeber neu, Viskolüfter neu, Sämtliche Motordichtungen neu, Ausgleichsbehälter für Kühlwasser neu, Dem Kühlwasser wurde ein Systemreiniger beigemischt.
Und trotzdem wird er so heiß. Ein Kumpel von mir hat nun die Vermutung, daß mein achter ein Haarriss im Zylinderkopf oder Motorblock hat.

Gruß aus Niederbayern

Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Hallo Andre,
da ja an deinem Motor ziemlich viel gemacht wurde kann ich mir einen Haarriß fast nicht vorstellen. Also jeden den ich kenne schaut sich den Kopf nach der Demontage erst mal sorgfältig an, auch wenns die allerletzte Spelunken-Werkstatt ist.
Wieso in die Ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah? Was ich damit sagen will:
Wie verlässlich ist deine Anzeige? Ich würde an deiner Stelle erst mal ein anderes Instrument für die Kühlwassertemperatur dranhängen. Vielleicht hat sich das Problem dann bereits erledigt und du mußt nicht den Horrortod sterben. Oft sind es Kleinigkeiten an die man gar nicht denkt. Einen Versuch ist es allemal Wert.
Viel Glück, Davor


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Davor,
natürlich hast Du recht, aber selbst das komplette Kombiinstrument ist neu (1000 €) und auf dem alten Kombiinstrument zeigte er mir ganz genau die gleiche Kühlwassertemperatur an.

Gruß aus Niederbayern

Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Hatte er vor der Motorreparatur auch solche Temperaturen? Dann wechsle mal Deinen Kühler.

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Sebastian,
ja vor der Reperatur hatte er auch schon so hohe Temperaturen. Eigentlich wurde ja auch alles bis auf den Kühler gewechselt. Die von VW haben zwar einen Systemreiniger in das Kühlwasser getan, jedoch bislang ohne Erfolg. Also glaubst Du nicht an einen Haarriss???

Gruß aus Niederbayern

Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Andre,
ehrlich gesagt fällt es mir schwer immer dasselbe wie auch Sebastian zu posten. Wechsel den Wasserkühler. Ist doch einfach zu verstehen. Hat man Dir ja auch schon vor Deiner "meiner Meinung nach irrsinnigen" weil teuer und vermeidbar Motor Reparatur mitgeteilt. Und wenn ich 1000 Euro für neues Kombi lese stellt es mir alle Haare auf. Irrsinn pur ! Du must Geld haben ? Für 700 Euro kaufe ich fast heile 1993 V8 4.2 mit Standheizung, E-Rollo, weissem Leder (muss noch Bild machen), Kopfstützenkissen, Doppelairbag, usw. wohlgemerkt ganze V8 nicht nur ein Kombi
Schau Andre Du bist doch Meister und hast bestimmt Bekannte, warum fährst Du nicht mal z.B. zu einem Heizungsbaumeister welcher Laser Temp.Messgeräte hat und der sagt Dir dann schon welche Wassertemp. am Kühlereingang, Ausgang, im Ausgleichsbehälter und wo auch immer herrschen. Du schießt die ganze Zeit mit Kanonen auf Spatzen. Ich hatte genau die gleichen Probleme mit der Wassertemp. und zuerst den Visco erneuert, hat kaum geholfen, dann Wasserpumpe und Thermostat, auch nix und dann mich erinnert daß mal jemand im Forum über zugeschlammte Wasserkühler als Ursache gepostet hatte. Einen gebrauchten günstig gekauft, eingebaut --> Problem erschlagen !
Entschuldige meine harte Ansprache aber Deine beständigen postings und Dein beharrlicher Weg diesen Tip nicht aufzunehmen hat mich schon ein wenig aufgebracht wenn Du verstehst was ich meine. Du würdest sagen: wenn ich jedem immer alles glaube wäre ich ... ja schon, ABER wenn man NIX glaubt dann zahlt man so eine Rechnung wie Du nämlich ein vielfaches was der Wagen noch wert ist. Sorry
Grüße Werner
P.S.: Haarriss - lächerlich zu 99,99% beim V8 --> den gibt es beim 250 Vierventil diesel im MB W124 ab und an oder wie Ronny Enzmann festgestellt hat bei Turbo Motoren ... aber nicht beim V8. Also sag Deinem Kumpel Mister Rätzelrater einen schönen Gruß von mir das er Dir nicht geholfen hat

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Nein, dann hättest Du außerdem Druck auf dem System und Luftblasen im Ausgleichsbehälter. Das Problem mit zusitzenden Kühlern ist bekannt, da hilft nur Austausch. Hatte ich bei meinem 3.6 auch, neuer Kühler rein und seitdem kannst ich ihn (theoretisch) 24 Stunden im Stand laufen lassen, ohne das er über 100° geht. Die Reparatur war vermutlich völlig unnötig, Auslöser waren doch nur die hohen KW-Temperaturen, habe ich das noch richtig im Kopf? Wie schnell wird er denn so heiß, wenn Du mit kaltem Motor startest und Überland fährst?

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Hi Andre!
Nimm ganz einfach mal den Rat an und besorg Dir für´s erste ´nen gebrauchten Kühler. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wäre Dein Problem damit bereits gelöst!
Deine Unentschlossenheit und Grübelei kosten unnötig viel Zeit und Geld.
Also Kühler rein und dann wieder posten, OK?


Never touch a running system...
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Werner,
ich werde nun mal den Kühler tauschen und wer weiß, vielleicht hätte ich das schon lange mal machen sollen. Übriegens, ich fühle mich auf gar keinen Fall von Dir angegriffen, aber ich kann es mir halt einfach nicht vorstellen, daß das der Kühler ist. Aber gut, ich wechsle nun mal den Kühler und dann bin ich gespannt. Hast Du vielleicht eine Ahnung oder vielleicht eine Reperaturanleitung, wie man den Kühler genau ausbaut? Habe mir nun vorher mal meinen Kühler angesehen und ich habe keine Ahnung, wie ich den da raus bekommen soll??? Auch will ich nicht schon wieder in die Werkstatt fahren, denn soviel Geld habe ich auch nicht.

Gruß aus Niederbayern

Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Andre,
ja wünsche Dir viel Erfolg !! wird schon klappen und dann ist in der Regel Ruhe für eine längere Zeitspanne ...
Ausbau des Kühlers ist nicht so schnell erklärt. Im Prinzip einfach aber es dauert. Ich habe damals die Front weggebaut weil sowieso der Zahnriemen mitgemacht wurde und einige Schrauben vergammelt waren ...
Hast Du schon die V8 Rep. CD´s ? die helfen schon mal...
Grüße Werner

#55405 30.04.2004 05:35
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
ohne diesen Thread komplett gelesen zu haben, hat Werner hier etwas ganz Entscheidendes gesagt: Es ist nicht damit getan, sich nur Tipps und Lösungsansätze für seine Probleme zu holen, man muss es auch machen.
Oft kann man den Eindruck haben, dass hier (und anderswo) abgegebene, durchaus fundierte Anregungen nicht aufgegriffen werden, weil sie nicht das sind, was man gerne gehört (gelesen) hätte. Nur hilft einem das nicht weiter. Ein kurzes Beispiel:
In einem anderen (Citroen) Forum wurde vor kurzem ellenlang über Heißstartprobleme bei einigen Automatikmodellen lamentiert. Als mögliche Ursache kam u.a. ein defekter Sperrschalter am Getriebe (lässt Anlassen nur in Schaltstellung "P" und "N" zu) in Betracht. Um das heraus zu bekommen musste ein zusätzliches Kabel vom Anlasser in die Nähe der Batterie gebaut werden - eine Sch%&$§arbeit beim XM-V6. Scheinbar war ich der einizge, der sich diese Mühe (mit Erfolg) gemacht hat. Andere rätseln heute noch über mit Kühlwasser vollgelaufene Zylinder als Ursache usw.
Das will nur zeigen, dass man Dinge die nachvollziehbar und vielleicht schon als Ursache aufgetaucht sind auch ausprobieren muss, sonst ist jedes Posting, das Hilfe anbieten kann sinnlos.
Zu Andre´s Temperaturprobs: Auch ich würde jetzt zuerst mal den Kühler tauschen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Tim,
nett von Dir geschrieben und ich gebe Dir vollkommen recht. Ich werde nun meinen Kühler tauschen und dann bin ich mal gespannt. Ich hoffe halt nur, es ist auch wirklich der Kühler. Das kann man aber nur herausfinden, wenn man ihn auch wirklich tauscht. Habe aber noch keinen Kühler auftreiben können. Sobald ich dann was genaueres weiß, melde ich mich wieder.

Gruß aus Niederbayern

Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Werner,
habe mir nun auch so eine Reperatur CD besorgt und ich denke, der Kühlertausch ist nicht so schwer.

Gruß aus Niederbayern

Andre


Gruß aus Niederbayern Andre

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 51 (0.015s) Memory: 0.6879 MB (Peak: 0.8084 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 07:13:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS