Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#55329 27.04.2004 06:28
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 19
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 19
Hallo zusammen, ich habe letztens in der Sendung DSF-Motorvision einen Bericht über "Hochleistungsölfilter" für PKW gesehen. Angeblich kann man nach dem Einbau auf Jahre und ca. 250.000!! km ohne Ölwechsel fahren. Habe im Internet jetzt erstmal nur die Fa. Trabold gefunden, die die Filter verkaufen. Ein Experte in oben genannter Sendung war der Meinung, dass altes aber gefiltertes ÖL besser und leistungsfähiger ist als neues ÖL . Was meint ihr dazu? Infos könnt ihr auf http://www.trabold.de/hp2.htm und Erfahrungsberichte auf http://www.ciao.com/Trabold_Olfilter__446956 . Durchlesen. Hat vielleicht schon jemand so was eingebaut? Die Preise sind eigentlich auch gar nicht so wild. ( 299€ ohne Einbau )



Zuletzt bearbeitet von Holger B.; 27.04.2004 06:33.
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
Hallo Holger,
hier streiten noch immer die Gelehrten, insbesondere die der Mineralölindustrie.
Fakt ist jedoch das der Fuhrpark der Stadt Winsen/Luhe bereits seit Jahren ohne Probleme mit dem Traboldtfilter läuft und das diverse Schiffsmotoren mit diesem Filtersystem ausgerüstet sind, vielfach Behördenschiffe.
Ergo die Dinger können garnicht so schlecht sein.
Grüsse
Thomas

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hallo Holger,

also ich kann mir das nicht vorstellen. Ich meine das altes, gefilltertes Öl besser ist als neues. Dann hätten doch alle neuen Auto sowas drin! Und wie groß ist der Fillter wenn der über Jahre hinweg den Dreck filtern will? Ich meine irgentwann ist der doch voll und zu. Bin mal gespannt was da raus kommt!


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 19
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 19
Ich glaube auch, dass die "Ölmafia" dagegen ankämpft. Merkt man auf der Trabold Homepage und auch an den Erfahrungsberichten. Anscheinend bauen Fachwerkstätten die Dinger nicht mal ein, geschweige dass sie hier verkauft werden. PS.: Sorry, dass dass mit den Hyperlinks nicht geklappt hat




Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
habe mir das eben mal durchgelesen. es wird in einem bestimmten intervall ein filtereinsatz gewechselt. weil dieser filter aber extern betrieben wird und nicht irgendwo unten am motor herumhängt kannst du das tun ohne dabei großartig öl abzulassen. ich bin da kompletter laie auf dem gebiet, allerdings schaue ich auf die kosten und die sind für acht liter ölvolumen und 20 eus für nen tauschfilter (sinds doch, oder?) alle 10-15 k nicht gerade die normale härte. wichtig wäre jetzt nur zu erfahren ob dieses wunderteil auch für synthetisches öl geeignet ist. ich find das alles recht vernünftig. so nach 5-6 wechselintervallen hätte man den preis draußen. ist jetzt nur die frage wohin damit. so wahnsinnig viel platz ist ja nun auch nicht...

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Motorenöl altert auch. Es oxidiert und durch die hohe Scherwirkung werden mit der Zeit die Molekularstrukturen der Zusatzstoffe zerstört bzw. verändert. Dadurch verringern sich die Viskosität und Schmierfähigkeit und somit die Schutzfunktion für den Motor.
Dagegen hilft auch nicht der beste Filter.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hallo!

Meine Meinung! Und außerdem ist kein Filter so fein, um die feinen Rückstände, die das Öl abtransportiert, aufzuhalten. Wenn man keinen Ölwechsel macht, ist das Öl irgendwaqnn gesättigt und dann setzt sich der Ölschlamm an, je nach Ölqualität bei mehr oder weniger km. Und die Partikel, aus denen der Schlamm entsteht, sind so fein, die filtert nix raus! Kann ich mir nicht vorstellen, ich würde das Zeugs nie einbauen, ist doch tötlich sowas.
Und ein LKW Motor oder ein Schiffsdiesel ist schon was anderes als ein Nicasilbeschichteter 32 Ventiler Alumotor!

MFG
Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
... oder eben n alter benz e ... keine ahnung jetzt wie viel der mit dem filter unterwegs war aber die laufleistung ist nicht übel... gut bei 500 tausend machen die dinger nach ihrem ersten leben als taxi erst die augen auf aber das...

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi holger,

alles quatsch....meine meinung.....jedes oel altert und damit verliert das oel seinen positiven eigenschaften.
auch feinstfilter(hochleistungsfilter) fuer ein neues kfz wuerde sich lohnen.....alteres..naja ....muss nicht sein...


cu wolfgang :-)


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 33 (0.011s) Memory: 0.6370 MB (Peak: 0.7185 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 20:24:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS