habe mir das eben mal durchgelesen. es wird in einem bestimmten intervall ein filtereinsatz gewechselt. weil dieser filter aber extern betrieben wird und nicht irgendwo unten am motor herumhängt kannst du das tun ohne dabei großartig öl abzulassen. ich bin da kompletter laie auf dem gebiet, allerdings schaue ich auf die kosten und die sind für acht liter ölvolumen und 20 eus für nen tauschfilter (sinds doch, oder?) alle 10-15 k nicht gerade die normale härte. wichtig wäre jetzt nur zu erfahren ob dieses wunderteil auch für synthetisches öl geeignet ist. ich find das alles recht vernünftig. so nach 5-6 wechselintervallen hätte man den preis draußen. ist jetzt nur die frage wohin damit. so wahnsinnig viel platz ist ja nun auch nicht...

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -