Hallo ihr beiden :-)

habt ihr denn schon einmal den Widerstand getestet? Der steuert nämlich die 3 stufen des Gebläses. Der widerstand ist auf der linken Seite (fahrtrichtung) am Länsträger. Es ist eine blaue Aluminiumplatte, an der 3 Anschlüße sind. Wenn einer davon durchgebrannt ist, läuft das Gebläse entweder zu langsam, oder nur auf volle Drehzahl, je nachdem welcher Anschluß defekt ist. Aber was anderes. Wenn die Temperatur sehr hoch geht, ist das nicht weiter schlimm, solange der Lüfter irgendwann anläuft. Denn das wird automatisch gesteuert. Wenn die Außentemperatur hochgeht, geht auch schlagartig die Motortemperatur hoch. Wie gesagt, das ist nicht weiter schlimm. Es ist nur sehr wichtig, das der Lüfter irgendwann anspringt. sollte sich herausstellen, das wirklich der Widerstand defekt ist, dann melde dich mal bei mir, ich habe noch einen. Oder einen neuen, aber die kosten um die € 130,-- so, nu meß mal durch :-)