Hallo zusammen,
habe Euch ja vor ein paar Tagen berichtet, das mein achter nun wieder läuft. (Zylinderkopfschaden) Soweit ist nun auch wieder alles einwandfrei. Satte Leistung und kein Ölverlust mehr. Muß die VW - Wekstatt wirklich für diese Reparatur loben. Nur eine Sache läßt mir keine Ruhe und da weiß der Meister von der VW - Werkstatt auch nicht weiter. Meine temperaturanzeige im KI zeigt zu hohe Kühlwassertemperatur an. Wenn ich auf der Autobahn mit 200 km/h fahre oder auf der Landstrasse 100 km/h fahre, zeigt mit das KI 100 Grad an. Wenn ich ihn im Stand aber laufen lasse, geht die Kühlwassertemperatur auf 120 Grad hoch. Die VW - Werkstatt hat nun sämtliche Geber gegen neue ausgetauscht. Der Viskolüfter ist auch neu. Das Termostat ist auch neu. Das KI ist auch komplett neu (1000 €) Dem Kühlwasserkreislauf wurde ein Systemreiniger beigefügt. All das wurde gemacht und trotzdem geht meine Kühlwassertemperatur auf 120 Grad im Stand rauf. Der Elektrolüfter funktioniert auch einwandfrei. Mir ist nun aufgefallen, der Elektrolüfter schaltet bei ca. 120 Grad Kühlwassertemperatur ein, der Viskolüfter jedoch nicht. Nun weiß ich auch, daß der Elektrolüfter vom KI gesteuert wird, jedoch müßte der Elektolüfter ja dann bei 105 Grad einschalten und nicht erst bei 120 Grad. Der Viskolüfter müßte ja schon bei ca. 90 Grad einschalten. Macht er aber nicht. Die VW - Werkstatt vermutet nun, das meine Anzeige im KI nicht stimmt. Das KI ist neu und die VW - Werkstatt meint nun, nicht das KI spinnt, sondern die Leitung. Meine Frage nun an Euch, wer kann mir eine genaue Möglichkeit sagen um festzustellen, ob meine Kühlwasseranzeige im KI tatsächlich lügt oder vielleicht doch stimmt. Was kann es denn sonst noch für Möglichkeiten geben??? Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem??? Bin für alle Tips dankbar.

Gruß

Andre


Gruß aus Niederbayern Andre