|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234 |
Hallo, nochmal an alle die Probleme mit ihrem E-Lüfter haben.: Der Lüfter ist wie bei jedem Auto primär!!!!! für die Kühlung des KW zuständig. Ab!!!! einer Temp. von ca. 110 Grad Celsius. Der Lüfter wird ausschließlich!!!!! über das Kombiinstrument!!!! angesteuert. Das heißt: Temp. Motorblock mitte und Temp.-fühler Kühler unten rechts melden übereinstimmend KW hat 110 Grad an das Kombiinstr., dieses wiederum steuert je nach Temp. die drei einzelnen Lüfterstufen also Relais 1,2 und 3 an und regelt mit Hilfe der Relais die Drehzahl des Lüfters. Das Relais für die dritte Lüfterstufe befindet sich auf dem Relaisträger ganz unten!!! letzte Position auf dem Träger- man kann dieses (so wie ich) überbrücken und dann den Lüfter bei Bedarf manuell schalten. Die Relais werden über Masse!!!! geschaltet-also kein Plus anlegen. Ich habe mittlerweile das dritte KI drinnen und bei allen dreien waren die Temp.-anzeige für das KW und die Lüfteransteuerung defekt!! Man sollte um sicher zu gehen die Widerstände der Thermogeber prüfen, s.Rep.-leitfaden. Sind diese in Ordnung ist definitiv (ich gehe davon aus das ihr den Lüfterstromkreis geprüft habt) das KI defekt. Ist ne'VDO-Macke. MfG Martin PS. Für den Klima-Kondensator ist der E_Lüfter natürlich auch zuständig.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert