|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303 |
Hallo, mein E-Lüfter will einfach nicht anspringengen. Habe schon so ziemlich alles getestet, was mir eingefallen ist: Sicherung Nr 3, Masse-Sicherung im Motorraum, Thermo-Schalter unten am Kühler. Das Komische ist, dass wenn ich die Klima einschalter der Lüfter auch läuft, nur eben wenns zu warm wird leider nicht. Jetzt habe ich gelesen, dass es noch ein Relais dafür gibt. Weiss jemand zufällig, welches das von denen im Beifahrerfussraum ist?? Oder hat jemand sonst noch eine Idee?? Bin für jeden Tip dankbar.
Olli.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi oliver,
bei mir ist es genauso...wenn ich die klima einschalte,dann laeuft auch der e-lüfter....weiteres ist mir nicht bekannt..wie die genaue steuerung ist weiss ich nicht,ich vermute,der lüfter ist nur eine unterstützung der kühlung der klima....
cu wolfgang :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303 |
Hallo Wolfgang, der Gedanke kam mir auch schon, dass der E-Lüfter grundsätzlich nur mit Klima läuft... aber ohne dem wirds im Stand bissl zu warm für meinen Geschmack. Hatte am Wochenende endlich mal das Kühlwasserthermostat gewechselt, nachdem ich 3 Jahre mit einem kaputten durch die Gegend gefahren bin  . Daher fiel mir das mit dem E-Lüfter bisher auch noch nicht auf, da sich selbst im Sommer der Zeiger der Temperaturanzeige kaum bewegte. Hatte eben mir die Relais mal angeschaut: 3 Stück gefunden, für jede Lüfterstufe einen. Sind alle in Ordnung, also daran kanns auch nicht liegen  Olli
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234 |
Hallo, nochmal an alle die Probleme mit ihrem E-Lüfter haben.: Der Lüfter ist wie bei jedem Auto primär!!!!! für die Kühlung des KW zuständig. Ab!!!! einer Temp. von ca. 110 Grad Celsius. Der Lüfter wird ausschließlich!!!!! über das Kombiinstrument!!!! angesteuert. Das heißt: Temp. Motorblock mitte und Temp.-fühler Kühler unten rechts melden übereinstimmend KW hat 110 Grad an das Kombiinstr., dieses wiederum steuert je nach Temp. die drei einzelnen Lüfterstufen also Relais 1,2 und 3 an und regelt mit Hilfe der Relais die Drehzahl des Lüfters. Das Relais für die dritte Lüfterstufe befindet sich auf dem Relaisträger ganz unten!!! letzte Position auf dem Träger- man kann dieses (so wie ich) überbrücken und dann den Lüfter bei Bedarf manuell schalten. Die Relais werden über Masse!!!! geschaltet-also kein Plus anlegen. Ich habe mittlerweile das dritte KI drinnen und bei allen dreien waren die Temp.-anzeige für das KW und die Lüfteransteuerung defekt!! Man sollte um sicher zu gehen die Widerstände der Thermogeber prüfen, s.Rep.-leitfaden. Sind diese in Ordnung ist definitiv (ich gehe davon aus das ihr den Lüfterstromkreis geprüft habt) das KI defekt. Ist ne'VDO-Macke. MfG Martin PS. Für den Klima-Kondensator ist der E_Lüfter natürlich auch zuständig.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303 |
Danke für die Info. Das KI war das fehlende Puzzle-Stück, was noch zum überprüfen fehlte. Werde mir dann falls das nichts bring, auch eine "manuelle" Steuerung basteln. Die Relais hatte ich ja gestern schon gefunden  Gruss Olli
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
|
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174 |
Hallo entferne beide stecker für tempfühler born am motor oben,den anderen unten am Kühler in fahrtrichtung rechts,kann man nicht sehen nur fühlen.dann mus der lüfter bis in stufe 3 laufen.
andre aus leipzig
tester
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 88
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 88 |
Hallo Martin Ich habe ganze Leitungen geprüft, hat das Relais ersetzt, hat den Geber auf dem Heizkörper ersetzt. Ich erwärme den Geber des Heizkörpers im Wasser, der E-Lufter beginnt zu arbeiten. Wenn ich den Geber in den Heizkörper aufstelle, so arbeitet bei der Temperatur 120 E-Lufter nicht. Welcher Geber auf dem Motor leitet den E-Lufter?, der auf das Gerät geht, oder, der vom Motor verwendet wird. Bei dem Schluss der Kontakte des Relais arbeitet der E-Lufter in allen Stufen Entschuldige für mein schlecht deutsch
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert