Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 75
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 75
Hi Leute,

hab doch heut glatt eine radschraube abgerissen. Gibt es vielleicht irgedwelche Tricks, wie ich die paar Millimeter, die noch im Gewinde stecken rausbekomm??? Und kann man zur Not auch mit nur vier Radbolzen in der Felge fahren??
Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß´Harry


Hubraum statt Spoiler - V8 - 310PS - Miteid ist umsonst - Neid muß man sich erarbeiten.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 11
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 11
Hallo,

Probier mal mit einem Meißel einen Schlitz reinzuschlagen und dann mit einem großen Schraubendreher den Stumpen herauszudrehen. Ist die abgebrochene Stelle noch außerhalb des Gewindes nimm eine Flex oder Säge um den Schlitz zu machen.
Mit 4 Schrauben würde ich nicht rumfahren, da hast Du immer eine Unwucht.
Gruß Metallica

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi,

ich wuerde sie ausbohren,mit einem kleinen scharfen bohrer anfangen und dann immer grösser werden.rest dann rausschlagen.

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Also nen Schlitz würd ich da nicht reinschlagen, da kannst du auch das Gewinde zerstören!
Einfach ein Loch reinbohren und entweder mit Linksrausdreher rausdrehen, oder auch mim Schraubenzieher reinstecken und rausdrehen, dürften ja eigentlich nicht sehr fest sitzen.

Markus

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Moin Harry,
ist der Bolzen beim Festziehen oder beim Lösen abgebrochen? Wenn Du ihn beim anziehnen geknackt hast sollte es kein Problem sein, den mit den Fingern wieder heraus zu drehen wenn das Rad ab ist. Dann ist ja keine Spannung mehr darauf. Ansonsten kannst Du es mit einem Körner versuchen. Vorsichtig losschlagen!
Ich bin übrigens schon häufiger mit einem fehlenden Radbolzen gefahren, ich will das nicht unbedingt propagieren, aber wenn von Fünfen einer fehlt und man nicht zu sehr auf die Tube drückt und vor allem heftige Bremsmanöver vermeidet würde ich das für den NOTFALL als machbar ansehen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 115
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 115
Der jute Hilti hilft immer...






Last uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wenn noch genug rausschaut wenn das Rad unten ist dann schweiß ne 12er Mutter drauf und dreh das ding einfach raus. Nix klopfen und bohren. Wenn man nicht das richtige Werkzeug hat und 2 linke hände bohrt man schräg, versaut das Gewinde und dann wirds teuer.

Gruß carsten

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Alternativ zu Carstens Vorschlag und in Ermangelung eines Schweißgerätes würde ich mittig ein 6,8 mm Loch vorsichtig bohren. Dann ein M8 Gewinde in den Radbolzenrest reinschneiden. Einen M8-Bolzen mit Sechskantkopf und Zugfestigkeit 8.8 mit aufgeschraubter Mutter M8 zum kontern eindrehen. dann die Mutter kontern und das Ganze mit einem Schraubenschlüssel samt Radbolzen-Rest herausdrehen.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Rolf W. #54940 22.04.2004 07:58
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Ich würde auf keinen Fall nur mit vier Radbolzen an einem Rad herumfahren. Sonst läufst Du Gefahr auch noch die 19 anderen Radbolzen abzureissen...


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Rolf W. #54941 22.04.2004 09:09
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
Ich wollt nur mal kurz einwerfen das ich positiv überrascht bin, wieviel Einfälle es als Lösung für ein Problem gibt, finde ich ganz stark was für verschiedene Ideen hier kommen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Da ein solcher Bolzen manchmal fest sitzt ist die Lösung ein kleines (<3mm) Loch mittig reinzubohren und dann einen etwas grösseren Schraubendreher o.ä. reinzuschlagen wohl das Beste. Ich machs bei ähnlichen Problemen immer so.
Mit 4 Radschrauben kann man problemlos fahren. Das Rad sitzt auf der Nabe, die Schrauben halten es nur fest. Ausserdem gibt es viele Autos mit nur 4 Schrauben.

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Ausserdem gibt es viele Autos mit nur 4 Schrauben....
Aber keines von diesen 4-Loch-Autos hat 206kW.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Find ich super was Du da zusammenbastelst. Wenn man das akkurat macht kann man das Ding später sogar wieder als Radmutter verwenden.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hab' ich gesagt Du sollst Vollgas fahren?
Aber da auf die Schrauben, lt. Hebelgesetz, keine allzugrosse Kraft wirkt glaube ich kaum, dass Du sie beim Anfahren abgerissen bekommst.
Die grösste Kraft wirkt beim Bremsen, aber auch das reicht nicht. Mir wäre ganz schön mulmig, wenn ich wüsste, dass da nur 25% Reserve wären.
Wieviel Radschrauben hat den eine Ferrari? Ein Dutzend?

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hallo Michael,
ich habe keine Ahnung wieviel Radbolzen ein Ferrari hat. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es mir persönlich zu riskant wäre so herum zu fahren. Sollte nicht Lehrmeisterlich klingen, sollte nur zur Vorsicht mahnen.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hast ja Recht. Ich würde damit auch nur zum Baumarkt fahren und ev. Werkzeug zur Behebung besorgen. Aber es kann eigentlich nix passieren.
Nebenbei: ein Ferrari hat auch nur 5 Schräublein

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
hatte ich auch vor kurzem an meinem Langen,ich habe ihn ausgebohrt,erst klein,dann immer größer,bis ich die Reste aus den Gewindegängen pulen konnte.Danach habe ich mir einen Gewindeschneider (ebay 8 Euro!!) für Radbolzen gekauft und alles nachgeschnitten.Es ist doch nicht schlecht,etwas (!!) Fett auf die Radbolzen zu machen,meiner war festgegammelt.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Kein Fett! kann festbacken. Nimm Grafitpulver, besser iss das.

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
stimmt, entweder Graphitpulver oder etwas Kupferpaste. Backt nicht fest und kann sich nicht auf die Bremsbeläge verteilen.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 75
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 75
Hi Leute,

danke für die vielen unterschiedlichen Lösungsvorschläge. Ich bin wirklich hellauf begeistert.
Habe das Problem folgendermaßen gelöst: mittig ein Loch mit 3,2mm Durchmesser ca. 5mm tief gebohrt. Dann einen Vielzahnbit TX20 auf die gesamte Tiefe in das Loch eingeschlagen. Danach mit der Ratsche rausgeschraubt. Sofort neue Bolzen besorgt, das Stück für 1,86 incl. Mwst. beim Freundlichen. Jetzt ist wieder alles OK.

Gruß Harry


Hubraum statt Spoiler - V8 - 310PS - Miteid ist umsonst - Neid muß man sich erarbeiten.
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Ich nehm immer Kupferpaste! Aber in der Werkstatt sagen sie immer ich soll das lassen. Was ist nun richtig?


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Timo W. #54953 22.04.2004 04:28
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Da kann ich mich nur anschließen! Echt klasse! Was auch gut war war der Tipp von Michael und dann der Spruch:" Hab ich gesagt du sollst Vollgas fahren?". Das war klasse!!!


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Dann sollte Deine Werkstatt das auch begründen. Würde uns auch interessieren.

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ein wenig Kupferpaste am Gewinde schadet nicht--eher das Gegenteil.....

Nur an den Kugelbund sollte die Paste nicht rankommen


Mfg
v8engel
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die Kupferpaste könnte die ABS Sensoren stören, deswegen wird bei Fahrzeugen mit ABS Keramikpaste verwendet. Ich bitte eventuelle Schreibfeehler zu Ignoriereen da ich heute meinen 46 Geburtstag feiere und das Hefeweizen schon etwas reichlich genossen habe.
Ausserdem habe ich den PT heute in seine Sommerruhe entlassen und dafür den S6 zum Leben erweckt.
Der" freundliche" hat mir heute für den Ersatz meiner defekten Xenoneinheit "nur 385 €urenen" abgeknöpft.
Kann man das nüchtern ertragen????????????????
Prost an alle
Frank


54329-DSC00830.JPG (0 Bytes, 27 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Markus
Der Gebrauch von "Linksdrehern" scheint in Deutschland etwas aus der Mode gekommen zu sein: Ich muss gestehen, das ich seit mindestens 10 Jahren keine mehr in Handel gesehen habe.8er und 10er sind bei mir auch nicht mehr vorhanden

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Rolf
Deine Erläuterungen lassen auf eine gute ( DDR) Erfahrung schliessen.
Wo sonst hat man mit Kontermuttern gearbeitet.
Erinnert mich an die Zeit mit meinem Saporoshez, auch Kremelkehrmaschine genannt.
Es war halt 1983 mein erstes "eigenes "Auto"??????????
ohne 15 Jahre Wartezeit..
Warum gab es in der " ehemaligen DDR keine Verbrechen"

Weil man 15 Jahre auf sein Fluchtauto warten musste..
das sollte mal gesagt werden.

#54959 22.04.2004 10:10
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...ja da würd ich mal sagen, herzlichen glühstrumpf ! da merkt man doch, dass wir schon beachtlich viele v8ler sind. der carsten ist heut auch dran! trink mal für mich mit, solange der vorrat reicht...

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Wau... das ist eien wahre kunst sowas abzureißen...

gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Ich frag beim nächsten mal nach! (Hoffentlich nicht zu bald! ) Ich mach aber immernoch Kupferpaste drauf. Auch auf die Kontaktfläche zwischen Bremsscheibe und Rad. Ich mußte daher noch nie ein Winterrad losschlagen!


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hallo Frank,
tja das könnte man wohl meinen, da ich geografisch dem Osten Deutschlands zuzuordnen bin.
Ich wurde aber wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer im westlichen Teil von Berlin geboren, bin somit ehemaliger West-Berliner. Leider kenne ich mich mit der Technik der DDR-Autos nicht so gut aus, aber ich habe einen Freund in Eberswalde, der mir immer die besten Geschichten aus dieser Zeit erzählt.
Ich habe früher als Elektromonteur an Mittelspannungsschaltanlagen gearbeitet und seit jeher hobbymäßig an Autos geschraubt. Irgendwo ist mir dabei auch mal die eine oder andere Möglichkeit des Konterns untergekommen.

Guter Witz...
da fällt mir noch einer ein:

Weshalb hieß der Trabant 601 "601"?

600 haben ihn bestellt, aber nur einer hat ihn bekommen.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 78 (0.017s) Memory: 0.7516 MB (Peak: 0.9455 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 18:03:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS