Um es nochmal zu vereinfachen: Ein Hebelsystem ist mit Heckachse und einem 3/2-Wegeventil verbunden. Ist der Wagen beladen, stellt die Hinterachse den Hebel des 3/2-Wegeventils auf Öffnen. Sprich die Dämpfer werden "geflutet". Wenn die Achse nun Soll-Höhe erreicht hat, schließt der Hebel das 3/2-Wegeventil, bzw. es wird auf Durchgang geschaltet. Also das System läuft "Leer" ohne die Dämpfer zu "futen".
Um eine leichte Tieferlegung zu erreichen, kann man einfach die Verbindung zwischen H.Achse und 3/2-Wegeventil verkürzen.