Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Griass eich!

So, ich hab wieder mal ne Frage zur Tieferlegung mit Niveauregulierung.
Gleich mal vorweg, ich möchte die Niveau NICHT abklemmen. Gibt es Hersteller für gekürzte Dämpfer für Nivearegulierungen?
Ich denke mir das so, eigentlich misst die Nivea ja die Einschubtiefe beim Dämpfer, ist das richtig? Wenn man nun gekürzte Dämpfer verwendet müsste das doch auch hinhauen, oder? Das heißt, man könnte dann kürzere Dmpfer für kürzere Federn verwenden und alles passt und der Wagen ist tiefer.

Oder hab ich da nen falschen Ansatz?

Grüsse Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
habe meinen auch gerade dezent vertieft,allerdings nur vorne und hinten die Niveau auf Mindesthöhe bzw. unwirksam gestellt.Da ich nun mal Komfortverwöhnt bin und keine härteren Dämpfer verbaut habe (Boge-Dämpfer vorne Neu) bin ich eigentlich ganz zufrieden damit.Die Optik ist für mich in Ordnung (Anhang).
Die Reg. mißt eigentlich in den Dämpfern gar nichts,über ein Regelventil wir mehr bzw. weniger Druck ins System gepumpt und die tiefste Stelle der Stoßdämpfer ist durch die Federn bestimmt,also theoretisch könnte man kürzere Federn verwenden,allerdings kenne ich den Regelbereich der Dämpfer nicht,nicht das die Kolbenstange beim einfedern unten rauskommt.
Wäre ein Versuch wert,schreib mal,wenn du es wagst!
Gruß Thomas


53436-DCP_0005_1.JPG (0 Bytes, 154 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Thomas!

Ich habe auch Niveaureg. drin und möchte die auch behalten, habe auch kürzlich erst neue Dämpfer hinten verbaut. Könntest du mir bitte sagen was du genau vorne verbaut hast? Ich finde es sieht gut aus und würde mir auch völlig ausreichen.
Was hast du hinten gemacht? Wie hast du eingestellt? Was hast du mit dem Bremskraftregler hinten gemacht, oder regelt der jetzt als wäre der Wagen voll beladen.... wäre nicht so gut :-(

Danke!

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Oder noch besser, kennt jemand die genaue Funktionsweise der Nivearegulierung? Ich kenn sie nur vom 100er, da funktionierts quasi mit einem Hebel der mit der Achse verbunden ist. Wenn der bewegt wird, weiss die Nivearegelung was zu tun ist.

Ist das beim V8 auch so, oder funktioniert der nach einem anderen Prinzip?

Grüsse Markus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Schau dir das mal an...
Es sieht so aus als würde das Niveauregelventil am Träger sitzen!?!? An diesem Ventil ist ein Hebel der über eine Verbindungsstange irgendwo befestigt ist....
Ich habe mir das noch nicht unterm V8 angeschaut.

Es sieht jedoch so aus als würde die reine Niveauregulierung mechanisch über einen Hebel getätigt werden.
Doch wie steht es mit dem Bremskraftregler? WIrd der auch mechanisch über eine Zugfeder gesteuert (normal eben) oder ist der bei Niveaureg. anders und wird vielleicht über den Druck (Niveauregelventil) gesteuert!?!?!?
Leider ist dies im ETKA nicht ersichtlich! Es gibt aber 2 verschiedene BKR im ETKA, also muss was anders sein!

53442-niveaureg.pdf (0 Bytes, 90 downloads)
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Jo, schaut so aus, als wie wenns ungefähr gleich wäre wie beim 100er. Unterm V8 hab ichs mir auch noch nicht angeschaut und komm auch das nächste Monat nicht dazu. Aber wenn es wirklich "nur" über den Hebel gesteuert wird, dann kann man den sicher irgendwie bearbeiten, damit er mit der neuen Ausgangshöhe ebenfalls die Dämpfer regeln kann, oder sehe ich das falsch?
Bremskraftregler wird über den Druck gesteuert (Niveauregelventil).

Grüsse Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ich habe vorne KAW-Federn verbaut,soll laut Hersteller 55mm bringen,im Gutachten steht 50mm,also irgendwo in dem Bereich.Es ist auch ein Gutachten für Fz mit Niveau dabei und es gibt die Federn halt Achsweise und nicht als 4er-Set komplett.Preis ist mit 160 Euro i.O.,Qualität weiß ich noch nicht,aber ich habe sie auch in meinem WinterV8 verbaut (auch nur vorne) und keinerlei Probleme damit gehabt.
Der Bremskraftregler regelt über dem Druck im Hydraulik-Kreislauf,dürfte also eher bei "kaum Bremskraft" stehen.Du mußt genau den Punkt finden,indem die Niveau noch regelt und er trotzdem ganz unten steht,dauert ziemlich lange und ist nervig (rauf,runter,rauf/Kaffee trinken,runter usw....)
Viel Spaß.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich glaube Thomas Müller hat hierauf eine Antwort, der hat hinten über die Niveaureg. tiefer gelegt... wie das genau funzt habe ich noch nicht herausgefunden, denke auch daß das über diesen Hebel am Regelventil machbar ist.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das heißt wenn ich dich richtig verstehe hast du den mechanischen Regelmechanismus am Niveauregelventil lahmgelegt und hast den Hebel am Ventil durch ausprobieren in eine Stellung gebracht, so daß er tiefer liegt?
Was meinst du mit "Punkt finden in dem die Niveau noch regelt"?
Kann mir immer noch nicht recht vorstellen wie das funzt!?!?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Heisst das, du hast den Hebel weggemacht, und das ganze so eingestellt, dass permanent geregelt wird?!

Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
du mußt den Punkt finden,indem die Niveau noch aktiv,aber am untersten Punkt ist,so kannst du ihn beladen und er behält das Niveau bei.
Ich habe die Regelstange am Ventil abgenommen und solange verstellt,bis ich den Punkt hatte,dann die Stange wieder anschließen und fertig,ist fummelig und dauert etwas,aber es ist machbar.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Genauso hatte ich mir das vorgestellt!

Grüsse Markus

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi thomas,

ich habe gelesen,...es gibt eine grundeinstellung der niveau,wenn man diesen punkt verändern kann,dann ist doch alles gut oder nicht ?
kann man damit höher oder auch runter gehen ?
so ganz klar komme ich damit nicht.

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
klar ,es gibt eine Grundeinstellung ,mit Holzklotz von 5x cm unter einen bestimmten Punkt am hinteren Träger und mit 100Kg Last im Kofferraum.
Wenn man sie abläßt,so wie ich,wird das Fahrwerk eher weicher oder schwammiger (wenn es ganz deaktiviert wird),oder wenn man sie auf Hoch stellt,hast du praktisch keine Dämpfung mehr und er reckt sein Heck in die Höhe.Die Grundeinstellung ist ein Kompromiss damit er leer oder beladen komfortabel ist,wie es sich für eine Reiselimousine halt gehört.
Die Einstellung kann nun jeder nach seinem Geschmack machen,fahre ich oft beladen und mit Anhänger rate ich vom ablassen ab,aber fahre ich meist alleine mit leerem Kofferraum steht dem nichts im Wege.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Thomas Müller #54081 08.04.2004 07:41
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Weisst du wie tief man mit den Seriendämpfern gehen kann? Sind -35mm drinnen, oder sollte man sich da schon um andere Dämpfer umsehen? Wenn ja, welche Dämpfer gibt es mit Anschlussmöglichkeit an die Niveau an der Hinterachse?

Grüsse Markus

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi thomas,

danke !
wahrscheinlich werde ich es so machen, wie bei dir !

cu wolfgang :-) p.s. werde mich mal genauer damit beschäftigen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
es gibt soviel ich weiß nur zwei verschiedene Niveaudämpfer,die für den normalen und die für die Langversionen ,unterscheidet sich vermutlich nur in der Dämpfung.
Wie tief du runterkommst habe ich nicht gemessen,aber so tief wie das KAW Fahrwerk (hinten -35mm) ist es nicht (Anhang).
Außerdem spielt die Auspuffanlage noch eine Rolle,ich habe die 4-Rohranlage drunter,da geht ein ziemlich tiefes Rohr von links nach rechts,beim einfedern könnte es am Teer schleifen.
Gruß Thomas

53545-IMAG0092.JPG (0 Bytes, 89 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Hei die selben Felgen wie ich
Meine Bedenken sind halt, wenn ich um 35mm tiefer gehe wirds den Dämpfern nichts machen, aber wer weiss wie weit die dann noch einfedern können? Nicht dass sie mir kaputt gehen!

Grüsse Markus


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.046s Queries: 54 (0.022s) Memory: 0.6683 MB (Peak: 0.8061 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 21:02:06 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS