z.Zt. spiele ich mit dem Gedanken mir einen V8 oder einen A8 zuzulegen. Heute schaute ich mir einen 93er V8 an und war doch sehr erschrocken, daß jeder noch so kleine Steinschlag an der Haube (Kühlergrillrahmen) auch einen Rostpickel beherbergte. Auch an einer Stelle am Dach - gleich am Heckscheibenansatz - war eine Stelle, wo der Rost unter dem Lack weiterlief. Ich war schockiert, wo doch Audi seine Typ44-Karosse seit 1986 vollverzinkt. Kann es sein, daß der V8 da eine Ausnahme ist? Es lag jedenfalls nicht am Pflegezustand, denn der Rest sah recht gut aus. Ich hatte schon einige Quattros (Typ44) und auch einen A6 Q (C4), aber dieser V8 sah nicht verzinkt aus!!! Bei meinen alten längst verkauften Audis waren Lackschäden nie ein Thema und brauchten auch nicht weiter beachtet werden. Ganz anders dieser V8 - ich verstehe die Welt nicht mehr...
Verzinkte Karossen rosten sogar schneller als unverzinkte, wenn die Zinkschicht beschädigt ist. Zwischen dem Zink und dem Blech entsteht bei Feuchtigkeit eine elektrische Spannung welche den Rostfrass unterstützt. Also immer schnell zulackieren.
ja Du hast Recht, nicht mit der Verzinkung denn die sind schon vollverzinkt, sondern die V8 rosten mehr als normale Audi 100 Typ 44. Heckblech oberhalb Stossfänger, Dach zur Heckscheibe (Rost führt zuweilen zum platzen der Heckscheibe !!), Kotflügelkanten vorne und manchmal Türfalzen zur Gummilippe oder auch die Übergänge Türinnenscharniere ... meine Erfahrung ist im Prinzip so. Die ersten V8 wurden mit mehr Liebe und Qualität gefertigt und nach und nach wurde es billiger und schlampiger in Qualität der Arbeit/Teile. Grüße Werner
das kann ich nicht bestätigen, ich denke, es kommt auch schon auf die pflege an. mein 93er hat eigentlich nirgends rost, ausser die steinschläge und bei einer nachträglich eingebauten d-netz-antenne, aber dafür jkann der v8 ja nix.
hab jetzt den innenradkasten draussen gehabt und den dreck entfernt, der sich da mit der zeit ansammelt, nix mit rost. rostprobleme hatte ich in allerschärfster form am 200 20V als AVANT. da war praktisch ALLES, was avant war, vom rost befallen, heckklappe usw.
aber der v8 hier jetzt ist echt in ordnung. aber es stimmmt, bei den ersten baujahren war noch dick unterbodenschutz im kotflügel etc, aber der verschwand auch irgendwann.
Hy Michael erst mal danke für deinen rat hab mir ein P1 für 15 € inkl. Versand ersteigert Bj 98 ! So nun meine Frage ich habe am hinteren Dreiecksfenster und an dem Berühmten Heckabschlußblech Rost was kann man denn am besten dagegen tun das sich die arbeit auch lohnt und mir der "Arsch" bis zum nächsten Frühjahr wieder blüht ? Gruß Carsten
am besten richtig entrosten und (da die zinkschicht entweder durch den rost oder das schmirgeln angegriffen ist) verzinnen, dass hab ich schon damals mit meinem fiat 500 gemacht, der hatte so ekligen rostfraß, das waren schon kleine löcher, da half auch schmirgekn nix, es blieb immer ein wenig rost zurück in den löchern, die hab ich verzinnt und das hat nie gerostet. vorausgesetzt, es wird wieder ordentlich lackiert