Wer hatte sich schon einen Grill ohne Emblem selber zusammen gebastelt? wie soll das gehen ohne die Stellen wo man geschnitten und geklebt hat zu sehen, mit was klebt man und wie viel normale grills brauche ich denn?
Gab auch mal in einer VW-Zeitung vor ewigen Zeiten einen Bericht, daß sich da einer einen "Kühler-Grill" für seinen Golf I selber gebaut hatte. Motor war im Heck eingebaut und vorne war tatsächlich ein "Kühler-Grill" zum ausziehen eingebaut. Alles eingetragen mit dem Text im Fzg.-Schein: "Kohlekasten muß vor Fahrtantritt vollständig entleert sein".
Ich finds ja schön das ihr so gerne grillt aber eigentlich wollte ich gern wissen wie der Kühlergrill selber zu bauen ist, haben hier doch bei ihren V8's auch einige.
Ein Gittergrill(wenn Du genau hinschaust kannst Du es auch erkennen )--ählich wie die alten Kameigrills--und dann den Chromrahmen vom org. Grill abgemacht und dort befestigt.
Ich finde das es ganz gut ausschaut-habe mir auch Mühe gegeben. Aber Geschmäcker sind ja verschieden .Es kann gefallen,muß aber nicht unbedingt
der carsten aus dem forum hat auf seiner homepage audinarren.de ne umbauanleitung für nen 44er grill. prinzipiell ist das ja jacke wie hose... allerdings von der beschreibung her etwas dürftig. frag doch mal den guten mann, der hilft dir bestimmt..
caaarstääääään ! hilfeee...
was meinen grill anbelangt, so reicht mir der windows paint umbau... irgendwie fehlt da wat !
Danke für die Info, allerdings weiß ich jetzt auch nicht mehr wie vorher denn die Beschreibung von ihm "Dann der Umbau: Hier seht Ihr den Grill geschnitten und auf Maß gebracht" hilft nicht wirklich viel.
jo frank, schaut gut aus, was hat der denn unter der haube ...
schätz mal den guten alten 20 l kreiskolben allesverbrenner, obenliegende 360° hähnchenwelle, offener luftfilter natürlich, optionale gerstensafteinspritzung und sportzigarette gegen aufpreis.
Binnnnnnnnn Scchoooonnnnnn daaaaaaaaaa ! also ich weiß net ganz genau wie der Daniel das gemacht hat kleine erklärung der hat drei grills genommen und die an den verstebungen auseinnander gesägt und dann die aüsseren teile eingefügt und dann das ganze zum Lackierer geschafft . Das problem bei dem Typ 44 is das der ja auch noch nach vorne keilförmig zu läuft deswegen dürfte das beim V8 etwas leichter sein . Schickt einfach mal ne mail an Daniel@audinarren.de der hat auf der Hoempage nur keine genau beschreibung weil der alte Raffzahn die dinger im Großen stiel vertikken will *löl* einfach nachfragen bestell ihm nen schönen gruß vom mir dann Schwätzt der wie ein Wasserfall der hat schon drei oder vier von den dingern gebaut der hat da mehr nerv für als ich . Bin net so für so hochleistungs ruhige hand arbeiten Hihi wenn das mal einer umgebeut hat kann mal einer sagen ob das bei nem V8 leichter geht weil sieht doch recht Schnuffich aus so ohne Kringel obwohl Flo recht hat irgenwie fehlt dann da was !? Grüße Carsten
Ist ganz einfach, Du nimmst vom Originalen Grill den Chromeinsatz raus und schneidest Dir ein Alugitter zurecht. Bekommst Du in jedem Baumarkt. Dann klebst Du den Chromrand auf das Gitter und Montierst den Grill in die Haube. Fertig :-)
Hi, ja habe ich selber gemacht. War garnicht schwer. Am besten nimmst Du Elch kleber der wird sauhart und hält gigantisch :-) Foto von dem Grill siehst Du im Anhang. Mfg.Marc