Hallo Ronny!

Ich kann Dir nur zustimmen.

Viele Dinge, die mit dem Phaeton in Verbindung stehen, erinnern mich stark an die Einführung des Audi V8. So muss sich der Phaeton die Käuferschicht erst erobern. Dies geschieht erneut mit einem Understatement und Technik pur!

Optisch und technisch wirkt der Phaeton genauso perfektionistisch wie damals der Audi V8. Man sieht deutlich , dass hier wieder Herr Dr. Piech im Spiel war. Halt ein echtes "Piech-Auto" - konsequente Perfektion bis ins letzte Detail.

Ich bin gespannt, ob die neuen VW-Kunden auf ein solches Understatement ansprechen. Beim V8 hat dies ja nur sehr eingeschränkt geklappt.

Dass dem Phaeton in 10 Jahren eine ähnliche Liebhaberei wie dem V8 bevorsteht, darf wirklich schon behauptet werden.

Ich habe am Wochenende übrigens endlich das Delta II in meinem V8 rückgerüstet. Musste dafür die ISO-Stecker neu crimpen. Das war wirklich eine undankbare Arbeit. - Aber die Frequenzanzeige im Display, das schöne Nachtdesign auch beim ausgeschalteten Radio sowie der doch erstaunlich homogene Klang entschädigen. Hätte nicht gedacht, dass das Radio so gut klingt.

Soviel zum Thema Perfektionismus. :-)

Grüße,
Maik