Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi V8tler,

ist dieses bei V8 möglich ????????

AU-Untersuchung kann Automatik-Getriebe zerstören!
Wie die BMW-Group seinen Service-Betrieben bereits im Mai 1994 mitteilte, kann die Abgas-Hauptuntersuchung zu Getriebeschäden bei BMW-Fahrzeugen mit Automatik-Getriebe führen.

Sachverhalt: Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kann es anlässlich der Abgasuntersuchungen (AU) zu Schäden bzw. zum Ausfall der Lamellenkupplungen kommen, wen die Prüfschritte bei höheren Drehzahlen eine zu lange Zeitdauer in Anspruch nehmen.

Dies betrifft bei Dieselmotoren primär die Prüfung der "Höchstdrehzahl unbelastet", wenn sie - wie derzeit vorgeschrieben (Stand Mai 1994) - länger als 1,2 Sekunden dauert sowie bei Otto-Fahrzeugen mit Lambdaregelung ("G-Kat") die Konditionierungsphase von 3 Minuten bei n=3.000 U/Min.

Ursache dieser Schäden ist der hohe Druck im Hydrauliköl-Kreislauf bei Motordrehzahlen über ca. 2.500 U/Min., welcher über betriebs- bzw. verschleißbedingte Lackagestellen zu einer Druckbeaufschlagung der Kupplungslamellen führt. Wegen der bei Wählhebelstellung "P" oder "N" stillstehenden Abtriebswelle tritt dann erhöhter Verschleiß an den Belägen dieser Kupplungen auf.

Hauptsächlich beim ZF-Automatikgetriebe des Typs 4HP22 kann bei den derzeit (Stand 5.1994) vorgegebenen Prüfbedingungen das Lamellenpaket der "A"-Vorwärtsbetrieb nicht mehr möglich ist.

Alle BMW Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Bei stehendem Fahrzeug (Wählhebel in Position "P") dürfen folgende Betriebspunkte (Drehzahl/Zeitdauer) nicht überschritten werden:

Motordrehzahl = 2.500 U/Min. -> max. 15 Minuten

Motordrehzahl = 3.000 U/Min. -> max. 60 Sekunden

Motordrehzahl = 5.000 U/Min. -> max. 1,2 Sekunden


ist ne frage an die spezi´s !!!!!!

cu wolfgang :-)






Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 9
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 9
hi,
ja das ist auch bei unseren v8 möglich.
das was du da zum bmw geschrieben hast, trifft auch für vw und audi zu.
deswegen bin ich froh, das ich meine au selber machen kann.

gruss

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Wolfgang.
Habe mich mal diesbezüglich heute morgen, auch wegen meiner Servotronik, beim Hersteller ZF direkt zu Deinem Thema erkundigt.
Hier die Entwarnung dazu, also nicht beim V8 möglich!!! :
"Sehr geehrter H.Möschl,

es waren Getriebe betroffen bis Produktion 1986.Damals hat ZF noch keine Getriebe an AUDI geliefert.
Der Grund für die Ausfälle war ein Rechteckring auf der Antriebewelle der eine Nut in die Leitradwelle
gegraben hat und nicht mehr richtig abdichtete.
Zu dem Schaden kam es,weil die A Kupplung vom Wandler her leicht befüllt wurde,und sich durch die schnell drehende Kupplung ein dynamischer Druck aufgebaut hat und so die Kupplung so weit schloss dass die Belaglamellen schliffen
und dadurch verbrannten.
Ab Ende 1986 sind die Wellen an dieser Stelle gehärtet,seither ist das Problem behoben"

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 128
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 128
Zum Glück.....

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi manfred,

vielen dank fuer deine message !
ich hatte dieses, einfach mal in den raum gestellt....war fuer mich sehr interessant.
das so schnell,eine positive nachricht dabei rauskommt hat mich ueberrascht.
was ist mit deiner servolenkung ?

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hi Manfred,
dank für Deine Initiative. Gruß nach Bavaria.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Wolfgang.
Servotronik putt.
Wollte eigentlich "nur" für den TÜV und wegen möglicher Folgeschäden die Lenkmanschette erneuern.
Mir dieses Spiel mal angekuckt hinterm Motor in den Tiefen des V8 - keine Chance mit meinen Hausmittelchen.
Es hat sich sogar ein Forummitglied hier bereiterklärt mir dieses Manschette für günstiges zu erneuern, aber mit dem Hin-und Herfahren wäre ich dann auch an die 600Euro gekommen, somit habe ich meine "Hauswerkstatt" für 670Euro beauftragt.
Im nachhinein war es die wohl bessere Entscheidung, da sich im ausgebauten Zustand herausgestellt hat, dass das Lenkgetriebe undicht ist - ziemliche Süffe im Inneren.
Meiner ist ein 4/93er mit 194000km wohlgemerkt.
Kurzum gestern die Ernüchterungen: 1.Lenkgetriebe im Austausch ca.1100Euro. 2. Nicht verfügbar, da im Rückstand.
Ich habe deshalb ZF an mehreren Stellen in Deutschland kurzerhand kontaktiert - eine!!! Servotronik ist im Austausch verfügbar - Endpreis 945Euro- jedoch hätte ich dann noch das Porto hin und her zahlen müssen -also irgendwas mit 1000Euro ebenfalls - und bei meiner "Hauswerkstatt" Audi-Gaudi bekomme ich auch 10Prozent Nachlass, sodass ich auch bei einem Kilo-Euro bin - kupft wie gsprunga.
Bei der Gelegenheit habe ich noch den Lenkungsdämpfer überprüft - der ist wie eine Luftpumpe, und war anscheinend die Ursache für das metallische Klappergeräusch auf Kopfsteinpflaster - nochmals 65Euro.
Also in Summer erwarte ich dann morgen eine Rechnung von ca. 1800Euro -aber will ja noch länger meine Freude am guten Stück haben.
Im Anhang noch ein kleines Bildchen vom versüfften Lenkgetriebe.
Gruß Manfred.

52546-IMAGE2129.JPG (0 Bytes, 307 downloads)

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hi Manfred,
Wolltest du es nicht mit dem Dichtsatz versuchen, oder war die Kolbenstange beschädigt?

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Carsten.
Die Kolbenstange hatte schon einwenig Riefen - war mir dann doch zu riskant.
Und nochmals diese schöne Arbeit und mehrere Tage auf´s Blubbern verzichten.
Möchte dann lieber auf Nummer sicher gehen.
Freitag kommt er wieder heim. Freu
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Naja, so hast wenigstens Ruhe (und Garantie)!

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Carsten.
Was sind den das für Audi 80 Sahara-Umbauten auf Deinem Bild?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Das sind nachträgliche Umbauten (ähnlich des Treser Hunter beim Typ 89), die auf Bestellung einiger Scheichs in den arabischen Ländern gefertigt wurden!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Stimmt. 6 Stück wurden gebaut und haben alle nen ABH drin !!

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 42 (0.021s) Memory: 0.6501 MB (Peak: 0.7638 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 16:36:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS