Hallo zusammen!

Glückwunsch zu dem gelungenen Cabrio Umbau!

Lass Dich von den Kleingeistern & Pessimisten hier im Forum nicht unterkriegen - die meisten sind ja zu Recht begeistert.

In Antwort auf:

ich denke: die idee ist geil, wenn es darum geht, was zu basteln, was pünktlich nach ablauf der 2 jahre tüv-mäßigen überlebensfrist getrost weggeworfen werden kann. sprich, ein fun-car für die gesetzmäßige grauzone. ob da der schnuckelige v8 nicht zu schade für ist, ist ein anderes ding.




Ohhh... der schnuckelige V8, welch ein Frevel ... Ist doch auch nur ein Auto und der Besitzer kann damit machen was er will, oder ?

In Antwort auf:

mein tip: du hast vor dir arbeit zu machen ? kauf dir nen 100er für 400 euro flex ihn ab und sieh ob er das überlebt, bzw. was dich erwartet. wenn du bock auf luxus hast, mein gott, dann bau dir die innenausstattung rüber.




Ahhh, erstmal ´nen billigen 100er opfern, bevor man evtl. einen V8 riskiert - der ist ja nix wert im Vergleich zum V8... Ich lach dann später.
Beide Autos sind auch in der Karosserie nicht identisch und daher auch nur bedingt vergleichbar.

Sorry Florian W, aber dein Posting finde ich einfach unmöglich - erkenne doch einfach mal die Leistung neidlos an, oder ärger dich im Stillen darüber, aber schreib bitte nicht so einen Blödsinn, wenn Du keine Ahnung hast.

Ich schätze mal, K. Chrissi wusste schon was er gemacht hat. Die Chinesen bauen auch 4 türige Cabrios auf Audi 100 Basis - sogar mit langen Radstand und die fallen auch nicht auseinander bei Staatsbesuchen.




@K Chrissi: gibt´s noch ein paar mehr Details zu den Versteifungen? Kann man nicht evtl das Softtop vom 124er Cabrio verwenden - müsste doch in etwa gleich gross sein?

Gruss,
Olli

(leider nur Audi 100 TQ - aber dafür mit vernünftigem Leistungsgewicht )