Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#52922 21.03.2004 12:19
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Peter K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Hi, was haltet ihr von den Radlagern, die immer wieder bei E-Bay angeboten werden?

Da mein Vertrauen in die Werkstätten nach jahrelanger Erfahrung mit Ami und Audiwerkstätten so ziemlich am Nullpunkt angekommen ist, hier noch eine Frage. Gibt es hier jemanden aus dem Raum München Augsburg oder Ingolstadt, der mit mir das Radlager wechseln könnte? Natürlich nicht umsonst. Habe leider selber keine Erfahrung mit eingepressten Lagern.

Viele Grüsse und eine beulenfreie Saison
Peter

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo peter ich habe meine radlager vorne machen lassen und habe 290euro bezahlt (material und arbeitszeit)!
und zwahr in münchen stadelheim .
den preis finde ich ok und die haben sehr gute arbeit geleistet.
du must nur anrufen und einen termin machen !
gruß markus

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Geht nicht so einfach in der guten Stube. Brauchst ne richtige Presse
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 1
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 1
....hmm...doch NUR Radlager ?????????????????????

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Peter K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Leider nicht Nick, aber das Getriebe, das ich bekomm, kriege ich allein rein. Nur das dämliche verpresste Lager kann ich ned wechseln.
Aber Hm zurück, es hätte dich eine Treppe gekostet mich das zu fragen. :schockiert:

Es sollte dir klar sein, wenn ich rechne, dass du einen E 32 mit 100`km bekommen hast, der jederzeit für 3000 Euro zu verkaufen ist und ich Gesamtreperaturkosten von ca. 2000 Euro auf dem Achter habe, dass das für mich kein guter Schnitt ist. :wirr:

Zuletzt bearbeitet von Peter K; 21.03.2004 02:45.
#52927 21.03.2004 07:03
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
viel zu teuer! jeder landmaschienen fritze hat eine presse....der macht das aus und einpressen für 10-40 euro! natürlich solltet ihr das federbein schon selber ausbauen!! das lager kostet zwischen 50 und 80 euro!!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hallo zusammen!

Langt es denn, wenn ich das Federbein ausbaue? Kommt man dann gut genug ans Radlager rann um es auszupressen, oder muss noch weiteres zerlegt werden?
Muss danach die Spur/Sturz neu eingestellt werden oder kann ich mir da irgendwie ein Zeichen machen, um das Federbein genau so wieder einzubauen???
Schöne Woche
Axel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Hallo Axl
Du brauchst danach die Spur nicht neu einstellen,da du sie ja nicht veränderst.Du nimmst ja nur den Spustangenkopf ab.Einfach Bremse ab,Antriebswelle raus ,Federbein raus und dann zu Bosch oder wo auch immer hinwackeln.Ich habe letzte Woche beim Audi 90 das Lager bei Bosch einpressen lassen und 23,- Euro bezahlt.
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Alex Köhn #52930 22.03.2004 09:47
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hi Alex!

Bosch...auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Danke dafür. Hatte schon befürchtet, dass ich zum teuren Audioten muss. Dann wirds ja nicht gar so teuer!
Gruß aus HH,
Axl

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Peter K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Hab nun mal, weil ich grade bei ATU Augsburg in der Nähe war nach einem Radlagerwechsel gefragt. Gott sei dank haben die einen harten Boden, sonst wär ich in Ohnmacht gefallen. Die verlangen für eine Seite vorne fast 250 Euro.
O-Ton Meister Da is ja alles so kompliziert beim Quattro, da brauchen sie mindestens 2,1 Stunden. Auf meine Frage hin, was denn beim V8 im Gegensatz zu einem frontgetriebenen
Audi 100 so kompliziert sei, musste er ganz dringend zu einem Kunden und ward nicht mehr gesehen. Auch auf die Frage, warum man denn danach die Spur einstellen müsse, erklärte er nur, weil man das muss.
Das ist mal wieder eine Werbung für ATU. Meine Audiwerkstatt würde es für 10 Euro weniger machen.
lol

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
...so sind sie nun mal die Ahnungslosen

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
ich habe zum Thema Radlager wechseln mal einen Beitrag für die FAQ geschrieben. Das geht alles ohne Presse, ein ordentlicher Schraubstock reicht völlig aus, wenn man das schon einmal gemacht hat und sich zutraut auf, ich sage mal, rustikale Weise zu arbeiten. Es ist keine Schande sich soetwas nicht zuzutrauen, sei es weil man Respekt vor der Sache, oder schlicht nicht das nötige Werkzeug hat.
Auf jeden Fall ist das aber ein Arbeit, die jede freie Werkstatt in ca. 1,5 Std. pro Seite (sofern es keine besonderen Probs gibt) durchführen kann. Wenn alles gut läuft, gehts auch schneller. Ein Radlager gibt es für 35 Euro.
Die Achse muss danach übrigens nicht vermessen werden.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Peter K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 9
Ja, das mit dem Achsvermessen dachte ich auch, da ja nichts verändert wird. Seine Unfreundlichkeit zeigte mir dann recht schnell, dass er sich ertappt fühlte.
Ich werd am WE das Federbein ausbauen und es dann zum auspressen bringen. Muss mir nur noch den Abzieher ausleihen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hallo Tim!

Habe gerade die Radlager gewechselt und bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Ich gebe Dir recht, dass es eigentlich nicht lange dauert und nicht allzu kompliziert ist. Allerdings muss man das Glück haben, dass alle Schrauben sich lösen lassen und man einen langen Hebel zum ausdrücken hat.
Da ich alleine davorstand, war es nicht so einfach. Schrauben waren fest wie Hölle, es war kalt und und und. Aber wer hartnäckig ist, schafft auch die Radlager.
Ich habe sie aber einpressen lassen, da die Zeit drückte.
Aber sag mal, wo bekommst Du denn die Radlager für 35 Euro??? Ich habe eins auf dem Internet (45 Euro) und eines bei ATU (70 Euro).
Schönes WE
Axel

Axl Beister #52936 26.03.2004 05:35
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin Axel,
ertsmal Hut ab für´s Selbermachen. Die Aktion ist durchaus machbar aber es gehört schon ein wenig Mut dazu, wenn man nicht über die nötige Erfahrung in solchen Reps verfügt, aber Du hast gesehen, dass es geht.
An die Erstzteile bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen und das auch völlig legal. Ohne das hier zu vertiefen (weil es nicht der richtige Platz dafür ist) kann ich einige Teile für den V8 und viele Teile für alle anderen Audi in Zuliefererqualität zu guten Preisen liefern. Der Preis( 35 Euro) für die Radlager steht. Aber keine Werbung an dieser Stelle, ich habe das bisher nicht getan (dann aber im Marktplatz inseriert) und werde das auch weiterhin nicht tun. Ich sehe das jetzt lediglich als Antwort auf deine Frage.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #52937 27.03.2004 01:11
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Moin Tim!

Das hätte ich mal vorher wissen sollen mit den Radlagerpreisen! Egal, nun sind sie drin. Jetzt brauche ich nur noch Querlenker für hinten. Kannst Du da auch gute Tipps oder Preise geben??? :-)
Schönes WE,
Axel

Peter K #52938 27.03.2004 10:26
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hallo Peter!

Habe so einen Satz Radlager ersteigert für inkl. Porto 44,95 Euro.
Ist zumindest billiger als bei ATU oder Audi. Aber die Ware war nicht so top, sah aus, als ob das Lager 14 Tage ohne Verpackung im Materiallager lag und im Vergleich zum ATU Lager fehlten mir doch einige Austauschschrauben (für Spurstange, für Federbeinhalterung etc.). Halt die Schrauben, die mit einer Kunststoffsicherung versehen sind. Da war ATU deutlich besser ausgestattet, und das verstehe ich unter einem Satz Radlager.
Gruß,
Axel


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 49 (0.015s) Memory: 0.6802 MB (Peak: 0.7932 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 05:37:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS