WUNDERWAFFE "FREUNDLICHER"
Ich hab´ mich im letzten halben Jahr mal selber mit meinem Wagen auseinandergesetzt. Hier ein Klappern, da ein Knarren. Davor hab ich nur den "Freundlichen" rangelassen. Was soll ich sagen: Da wo der "Freundliche" in den letzten vier Jahren dran war, war meist ein Clip verbogen, abgebrochen oder fehlte.
Unerhört war mein Gedanke - also auf zum "Freundlichen", der übrigens ein "Zentrum" der Freundlichkeit ist, und in der Regel immer 2-4 8er in der Werkstatt hat - man darf also von Erfahrung im Umgang mit Alu-Schiffen sprechen. Teiletheke und dann ging´s los: Nur auf Bestellung
Seitenverkleidung Kofferraum: der gesuchte Clip läßt sich bei AKTE nicht einwandfrei zuordnen, beide Varianten bestellt, eine passt.
Kleiner Winkelstecker ZV-Pumpe: Bei AKTE (Baujahr und Typ korrekt eingestelt) gibt´s nur einen Stecker an der Pumpe, meine hat jedoch zwei. Nagut: Bestellt. Geliefert wurde ein Winkelstecker wie man ihn an der Zuleitung der Waschdüsen findet. Teilemensch ratlos. Nächster Versuch. Meister hinzugezogen: Tip: "Mal beim Golf gucken, da ist auch so´n Winkelstecker an der Pumpe. Außerdem gibt´s die Stecker bei keinem Modell einzeln, nur fertig konfektioniert mit Schlauch. Man kriegt das sonst nicht dicht." Gesagt, getan: Stecker nur mit 3m Schlauch und Abzweigern gefunden. Egal, auf dem Bild sieht´s aus als wär´s mein Stecker, bestellt. Ein Tag später: DAS TEIL IST DA!! Von der Form her genau mein Stecker, aber leider: Eine Nummer zu groß. RATLOSIGKEIT. Mein Vorschlag: Wir versuchen es bei AKTE mal mit falschen Baujahren. Also statt 97 mal 96, 95, 94, 98 und 99 eingegeben: immer das gleiche Bild: Ein Stecker. Ich sag: "Der Wagen war zwar 2000 schon drei Jahre alt, aber wer weiß." Meister und Teilemensch lächeln, nach dem Motto: " Keine Ahnung der Kunde, aber immer schön "freundlich" bleiben." Der Bildschirm baut sich auf ... OUPS, wasndas¿? Eine Pumpe mit zwei Steckern. Sowas? Der Gesuchte ist auch dabei! Jaaa, sagt der Meister, dann ist die Pumpe wohl schonmal erneuert worden. Ich: "Davon haben Sie aber auf keiner Rechnung was geschrieben und außer Ihnen war in den letzten 4 1/2 Jahren keiner an dem Auto. Aber ich hab´die Pumpe ja mitgebracht - hol´ ich mal eben rein." Pumpe geholt, Aufdruck auf der Pumpe 10/96. RATLOSIGKEIT. "Ja, manchmal stimmt das bei AKTE nicht so ganz. Kommt aber selten vor." Stecker: 2.95 EUR, falsche Teile: ca. 15 EUR. Dauer sechs Tage!!
Da fällt mir noch mein Scheinwerfer ein: Da hat der "Freundliche" letzten Sommer wegen Steinschlag die Streuscheibe gewechselt. Danach war er ab und an von innen beschlagen. Der "Freundliche" meint das sei normal, diese Auskunft ist im V8-Forum übrigens auch zu finden. Der original Reparaturleitfaden, den ich mir inzwischen zugelegt habe, meint: Bei Streuscheibenwechsel immer neue Dichtung und neue Klammern einbauen. Die Rechnung vom "Freundlichen" im letzten Jahr meint: Klammern und Dichtung ham wa nich: 1 Streuscheibe plus Montage und gut. Achso: und die Kunstoffwasserführung des reparierten Scheinwerfers (sitzt neben den Scheinwerfern zur Mitte sprich zur Kühlluftöffnung hin) meint: Mich gibts nicht mehr: ABGEBROCHEN.
Warum schreib´ich das alles?
Ich hab´ noch keinen "Freundlichen" gesehen, der diese ganzen kleinen Centartikel am Lager hat. Wie leicht solche Teile beim Schrauben kaputtgehen, hat mein Vorredner schon beschrieben. Das die "Freundlichen" auch nur Menschen sind leuchtet ein, da bricht auch ungewollt mal was ab. Das ein Wagen wegen ein paar abgebrochenen Clips ein, zwei Tage länger in der Werkstatt bleibt, kommt einem selten bis garnicht zu Ohren. Das man deshalb nochmal wiederkommen soll, eigentlich auch nicht. Beim Montageaufwand der beschriebenen Türverkleidung auch kein Wunder: Müßte ja dann nochmal auseinander. Außerdem hat so´ne Verkleidung ja mehrere Clipse. Die Arbeitszeitvorgaben der Hersteller sind auch nicht gerade üppig bemessen. Also bleibts am Kunden hängen - nur der weiß in den seltensten Fällen davon.
Da gibt´s dann nur dreieinhalb Möglichkeiten:
1. Man fängt gar nicht erst an sein Auto zu lieben, bezahlt immer artig jeden Quatsch, deutet Klappern und Knarren als Lebenszeichen seines KFZ und braucht auch Foren wie dieses nicht.
2. Man macht alles selbst und weiß was man hat und nicht hat
3. Man stellt sich in der Werkstatt daneben und weiß was richtig und was falsch ist
oder
31/2. Man kombiniert 2. und 3. so das Zeit und Geld nach eigener Auffassung optimal genutzt werden.
Wer´s nicht glaubt:
Ich suche seit drei Monaten die Teilenummern von zwei Spannaugen der Windlaufblende des A8 (sind bei allen Baujahren gleich). Sie sitzen links und rechts am Ende der Blende und die Schrauben zur Befestigung der Blende sind durch diese Augen geführt. Durch Verschieben der Augen kann man die Spannung der Blende auf der Windschutzscheibe verändern, damit die Blende sauber anliegt. Wenn der "Freundliche" die Schrauben zu stark anzieht, werden die Augen verformt und spannen nicht mehr (so bei mir). Für die richtige Teilenummer gibt´s 10 EUR von mir. Bei ner neuen Windlaufblende sind die Dinger natürlich dabei (90 EUR). Aber ich hab´ bis heute noch keine Darstellung gesehen, auf der die Dinger überhaupt zu erkennen sind. Und AKTE? Laut AKTE wird die Blende mit den Verschlüssen der Pollenfilter befestigt¿¡¡!!