Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#52478 15.03.2004 08:19
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 22
Mir wurde ein V8 mit hanschaltung angeboten!
Was haltet Ihr davon? Ich meine von der HAnschaltung.
Pro u. Contra?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi Alexandra,

dem Fahrverhalten kommt die Handschaltung mit Sicherheit zugute. Ob's was für dich ist, kannst nur du entscheiden. Ich persönlich fahre lieber Automatik, zum einen, weil's mir besser gefällt, zum anderen, da ich beim Kuppeln recht schnell Probleme mit dem linken Knie bekomme.
Was die Haltbarkeit angeht - da sind die Schaltgetriebe der Automatik wohl unterlegen, zumindest wenn letztere gut gewartet wurde.
Was für einer ist es denn? 3,6er mit 5-Gang, 6-Gang oder ein 4,2er mit 6-Gang?

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
auf alle Fälle braucht er weniger Sprit,als ein Automatikwagen,allerdings werden die ja auch gerne höher gedreht (ähnlich der Automatik im "S"-Programm),was du im Ölverbrauch wiederfindest.Fahre ihn mal Probe und du weißt,ob es dir gefällt.Übrigens,falls es ein 4,2 mit 6-Gang ist,dann lasse ab 60 den dritten drin und ziehe ihn bis 160 hoch,das macht Spaß und du kannst im Spiegel sehen,ob er Öl verbrennt .
Ich habe einen 93er Audi 100 S4 (ABH) gehabt,dagegen ist die Automatik echt lahm und mit 12,5l/100Km (echte!) doch relativ "sparsam",allerdings lag er bei über 1L Öl pro 100Km,was mir bei 180Tkm zu viel war,da das ganze Heck (Perlmuttweiß) übersäht war mit dunklen verbrannten Ölrückständen.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Moin,
also ich bin von meinem 3,6er 5 Gang hellauf begeistert. Das was dem Motor beim Automatikgetriebe an Durchzug verloren geht findet sich beim Schaltgetriebe wieder an. Wie vorher schon beschrieben kommt es auf jeden Fall dem Verbrauch zugute. Hab damals schon gesagt wenn 3,6er, dann nur Schalter.
Ich bin sowieso nicht der Automatkfan und lasse mir nur ungern die Arbeit abnehmen, ist aber wie so oft eine Geschmacksfrage.
Zur Haltbarkeit hab ich zwar hier und da bei den 5 Gängern von Problemen gehört, weil ist ja ein verstärktes 200 20V Getriebe, habe aber selbst absolut keine Probleme. Werde aber über kurz oder lang mal nen 6. Gang anflanschen


Gruß aus dem hohen Norden
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
...also das mit dem 3. Gang beim 6-Gang Schalter kann ich nur bestätigen..... Hölle!!!

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
Hallo !

Hab seit einem Jahr einen 3,6 5-Gang , und bin vollauf zufrieden


mfg aus Innsbruck


"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt" Ich liebe diesen Sound :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
kann ich nur uneingeschränkt empfehlen.
Bessere Fahrleistungen bei niedrigerem Verbrauch; mehr Fahrspaß :-)
Der 3.6 wirkt mit Schaltung verglichen mit Automatik wie ein anderes Auto...

Der Schalter verleitet allerdings eher als der Automat zu einer eher flotten Fahrweise; cruisen geht einwandfrei mit Automatik besser.

Zur Haltbarkeit: Meiner hat jetzt 320.000 km, der Vorbesitzer ist ich weiß nicht wie lang mit viel zuwenig Öl im Getriebe rumgefahren - bis jetzt keinerlei Getriebeprobleme (ist ein 6-Gang). Die Kupplung hat auch über 200.000 km gehalten.








Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 29 (0.022s) Memory: 0.6223 MB (Peak: 0.6941 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 07:44:50 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS