Ja genau. Auf so eine Antwort habe ich wieder gewartet. Ich möchte doch nur wissen welchen Wiederstand der Airbag hat. Nicht ob das Sinn macht oder ob damit jemand ein Problem hat.
Ich möchte den Airbag gern ausbauen und durch einen Wiederstand ersetzen damit nicht immer die Warnlampe leuchtet und ich trotzdem ein anderes Lenkrad fahren kann.
Ich weiss das das sicher auch wieder Leute gibt die das nicht gut finden. Aber bitte antwortet nur wenn ihr wirklich was zur Problemlösung beitragen könnt. Wie gesagt, ich könnte den auch selbst messen habe aber Angst das er davon vielleicht gezündet wird, und das will ich auf alle Fälle vermeiden da ich ihn ja vielleicht doch mal wieder einbauen möchte.
Also die Airbag leuchte ist von eine Relais angesteuert. Ich glaube die kontrol Lampe leuchtet wenn das Airbag Steuer gerät merkt das eine Strom Fehler vorhanden ist und schaltet das Relais um auf der Tacho anzeige. Es musste also möglich diese Signal zu andern do das der Relais die richtiger Strom Impulse bekommt. Ich habe meine stromplan auf der arbeit also ich kann es in Moment nicht verfolgen aber ich wurde auf jeden fall es anschauen ob so eine trickserei möglich ist.
Aber Ich hatte eine andere frage wenn deine Airbag kontrol Lampe permanent leuchtet und ich gehe von aus das du denn versuch die Lampe zu löschen nicht gelungen ist, dann kann nur ein tief eingreifende umbau dein Probleme lösen. Warum schraubst du einfach die warn Glühbirne raus
fahrlässig wäre das Deaktivieren der berechtigten Kontrollleuchte ja nur dann, wenn es vor einem möglichen Verkauf nicht gänzlich in Ordnung gebracht wird und der Mangel verheimlicht wird. Und dann auch nur deshalb, weil der Airbag dann bei einem Unfall z.B. nicht zündet, und der Fahrer dadurch u.U. ums Leben kommt. Nicht, dass das bei einem V8 ohne Airbag (also dem Großteil vermutlich) nicht auch passieren würde, aber es gibt ja durchaus Leute, die sich extra einen mit Airbag kaufen, weil sie auf dieses Sicherheitsfeature einfach nicht verzichten möchten (war bei mir auch Kaufkriterium (die lieben Eltern - 280 PS und kein Airbag ? Spinnst ?), und dann war er erst hin *G*).
Aber da es bei dir ja um den Lenkradumbau, und nicht um einen offensichtlichen Besch*ss geht, wie du ja erklärt hast, wird hier vermutlich niemand Einwände haben.
Aber an sich sehe ich mir da kein moralisches Problem, denn du weißt es ja, und weißt, worauf du dich einlässt. Der TÜV lässt dich so eh nicht durch (Airbag steht im Typenschein), schätze ich mal (war bei mir zumindest so), und die meisten V8 haben eh keinen.
Ein Lenkrad mit Airbag, welches deinen Anforderungen entspricht, gibt es nicht ? Bzw. ist zu teuer ? Rein der Neugier halber, denn ich habe wirklich Verständnis dafür, wenn man mal was anderes sehen möchte als das relative langweilige originale Teil.
Den gewünschten Widerstand hab ich jetzt leider auch nicht für dich parat, aber ich wollte damit nur zeigen, warum hier oftmals Kritik an so einem Umbau aufkommen ... aber in dem Fall, keine Sorge.
Mal abgesehen davon das man um an die Birne heran zu kommen das halbe Armaturenbrett abbauen muss, ist das doch eher die Homer Simpson Methode. Ein Wiederstand anstelle des Airbags ist da doch wesentlich eleganter und ich habe keine Fehlermeldung.
Ja so in der Art. Wollte halt nicht fuschen und das auch jederzeit wieder rückgängig machen können. Einfach Sportlenkrad ab Stecker mit Wiederstan ab und Normalen Airbagstecker wieder dran, Lenkrad drauf, Fertig. Für die neuen Audimodelle gibt es schöne Lenkräder wo man einfach den orginal Airbag einsetzt. Aber für unser Baby sieht das schlecht aus. Ich weiss aber auch nicht ob z.B. die Nabe von einem A6 passen würde.
der Widerstand, der den Airbag simuliert muß 2 Ohm sein. Ich hab das bei mir auch gemacht und es funzt prima. Hab bei mir ein 32er Raid (Edelholz) eingebaut.
Gruß Harry
Hubraum statt Spoiler - V8 - 310PS -
Miteid ist umsonst - Neid muß man sich erarbeiten.
Hi auch... Ich würd mir auch gern ein anderes Lenkrad reinbauen, auch ohne Airbag, kann man den denn nicht beim Tüv austragen lassen???? und was für ne Narbe muss da rein? ich hab da nämlich auch noch keine gefunden "wenn deine Zeit kommt, dann kommt sie, mit oder ohne Airbag" Gruß WAlter
Danke, das ist die Antwort die ich brauche. So sollte das immer sein. Werde das gleich nächstes Wochenende antesten. Der April rückt immer näher und das Baby muss fit sein wenn es aus dem Winterschlaf geweckt wird.
Hi, ich habe mir eins aus nem 96er Cabrio eingebaut. War zwar ne ziemlich fummelige Sache die Wickelfeder des V8 an das neuere Lenkrad anzupassen, aber ich finde es hat sich gelohnt (Anhang).
Ob der Airbag selber einen Widerstand hat möchte ich garnicht sooo genau wissen
Zum Prüfen der Verbindung sitzt IM roten Stecker hinter dem Airbageinsatz des Lenkrades eine kleine Spule, deren Anschlüsse sich regelmäßig verabschieden. Wer den Stecker mal zerlegt hat, weiß auch warum
Moin Pipe Du brauchst eigentlich nur das komplette Lenkrad (bei ibäh so von 330 bis 430€, je nach Zustand). Achte aber drauf, dass es in der Mitte den kleinen Durchmesser hat, 17,4 mm war das glaube ich. Die neueren Lenkräder haben ca 24mm. Dann nimmst du dir einen halben Tag Zeit und bearbeitest das Sportlenkrad so, daß die Wickelfeder vom originalen Lenkrad ranpasst. Dazu mußt du ein paar Löcher bohren, genau dort, wo sie im alten auch sind. Ist zwar nicht so leicht wie es sich anhört, aber durchaus möglich, wenn man nicht grad 2 linke Hände mit nur Daumen hat...
Gruß
Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Meins ist aus nem 96er Cabrio, A4 und A6 bis 96 müsste auch passen. Ich habe vor Gebot immer nach dem inneren Durchmesser gefragt, dann kann's eigentlich kaum schiefgehen...
Gruß Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Die Wickelfeder übernimmt die Stromversorgung/Steuerung des Airbags. Sie macht den Übergang zwischen starrer und beweglicher Achse. Bei Airbag-Fehler ist es oft die Wickelfeder die durch Altersschwäche brüchig wird. Auch bei Arbeiten am Lenkrad sollte man auf diese sehr empfindliche Wickelfeder aufpassen.