|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 13
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 13 |
Hi Leute!
Manchmal kommt es vor, dass beim stärkeren Bremsen oder bei schnellem Wegfahren bei der Ampel das Rote Warnsymbol leuchtet! (3x Piepen und blinken) Ich hab in der Anleitung nachgesehen. Da steht entweder Störung der Brems- oder Hydraulikanlage, Kühlmittelstand/Kühlmitteltemperatur zu niedrig/zu hoch (bewegtes bild) bzw. Motor Öldruck zu niedrig (bewegtes Bild) Bei mir blinkt ein rotes Rufzeichen im Dreieck! (aber ca. nur 5 Sekunden lang) Ich denke mal dass irgend ein schwimmer eines Flüssigkeitsbehälters Alarm gibt. Ich hab mir zuerst mal den Behälter für die Servoflüssigkeit angesehen. Hab ein wenig vom grünen Castlol Hydrauliköl reingeschüttet (Hat mir Bastian erklärt) Da ist ein schwimmer drin, wo man oben draufdrücken kann um den sensor zu testen oder so. ich hab im gestarteten zustánd mal draufgedrückt, aber es kommt kein alarm! Ich möchte noch erwähnen, dass mein V8 irgendwo ein bissl Kühlflüssigkei verliert. Der Stand is ein wenig unter dem Minimum! (Werd ich mir dieses Wochenende ansehen) gibt es darin auch nen schwimmer bzw. welcher Sensor könnte noch alarm geben) (Die Bremswirkung ist allerdings sehr gut !!)
Danke!!!
mfg
Christian
Audi, Herr der Ringe
Zuletzt bearbeitet von Christian Stahl; 27.02.2004 12:24.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075 Likes: 1 |
Hi Christian, bei Kühlwasserstand minimum und weniger gibt meiner in schnellen Kurven und beim Beschleunigen/Bremsen einen Warnton mit rotem Symbol. Würde also erstmal Wasser auffüllen...
Gruß Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3 |
Auch Ay Christian,
dass der Hydraulikbehälter auch bei normalem Stand meckert ist normal, kommt nach dem Start gern mal vor. Das findest du dann als 42 sporadische fehler im Speicher. Kühlwasser hat natürlich auch einen Sensor, und der hat nicht wie ein Tankgeber eine Verzögerung drin (damit nicht bei jedem Schwappen die Tanknadel schwankt). Wenn du also stark beschleunigst oder bremst oder schmissig in die Kurve fährst, schüttest du nicht nur deinen Kaffee auf den Beifahrer, sondern unterschreitest auch gern die Minimum-Marke. Und dann piepts. Kipp da jedenfalls nicht irgend einen Mist rein, auf gar keinen Fall normales Leitungswasser sondern nur destilliertes Wasser mit geeignetem Frostschutz (g12 oder G12+). Das Wasser bekommst du im Supermarkt für 1,50 die 5 Liter. Leitungswasser enthält zu viele Mineralien und vor allem Kalk, das zerfrisst dir in null komma nix die mindestens 11 Jahre alten Schläuche. Ich habe jetzt den dritten Satz drin und habe gelernt...
Schönes Wochenende
Sandman
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
hI;
also es ist definitiv ein anders Symbol als das vom Kühlwasser - und zwar eben das Hydraulikchecksymbol.
Erst hätte ich auf den Druckspeicher getippt, aber da es bei starker G-Belastung auftritt, glaub ich das weniger (denn im Stand beim vielfachen Drücken der Bremse kommt nix). Ich hätte den Sensor des Hydraulikbehälters überbrückt, um den Sensor auszuschließen. Wenn dann nichts mehr kommt, ist der Übeltäter gefunden !
Zum Kühlwasser: Bei meinem Mech wird grundsätzlich Leitungswasser mit Kühlmittel gemischt, auch beim Nachschütten wurde mir das nahegelegt. Wenn ich gewusst hätte, dass es destilliert sein muss, hätte ich mich daran gehalten, aber das ist mir eher neu - dachte immer, das Kühlmittel wurde hier den Ausgleich schaffen. Hmm. Ist das sicher schädlich mit Leitungswasser ? Dann Christian hau lieber ab jetzt destilliertes rein, sollte das Leck nicht auf die Schnelle geflickt werden können (wenn z.B: wirklich WAPU oder sowas).
LG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5 |
Ich hab Regenwasser genommen! Geht das auch??
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 118
member
|
member
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 118 |
Hi, hatte auch immer mal wieder dieses nette Piepen im Cockpit. Meine erste Vermutung lag auch auf Druckspeicher aber eigentlich war es doch wesentlich simpler. Bremsbeläge waren kurz vor Verschleißgrenze, dadurch senkte sich der Pegel im Bremsflüssigkeitsbehälter bei Erschütterungen, schnellen Kurvenfahrten oder ähnlichem wohl minimal und auch nur ganz kurzfristig ab und gab dann Signal an den BC und schon piepte er munter drauf los. Habe dann erstmal minimal Bremsflüssigkeit nachgekippt und siehe da die Tröte war aus. Kurze Zeit später dann Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit gewechselt und nie wieder Probleme gehabt. Vielleicht mal testen mit der Bremsflüssigkeit.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß Thomas
Flieg nie schneller als dein V8 fahren kann
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, wir haben das Leck gefunden und abgedichtet - die Standheizung hat Wasser verloren. War ein Theater, die raus- und wieder reinzubauen. Aber man wird's gewohnt  ... hoffe, das ist jetzt echt dicht. LG Bastian
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert