Hi hans - juergen,

so genau kenne ich mich da nicht so aus,aber wenn sie laengere zeit ohne kühlmittel / schmierung (benzin) laeuft,dann wird sie auch fest (jede pumpe).
beim leerfahren des tankes duerfte dieses nicht passieren,ergo kein benzin,wagen bleib stehen !
bleib die zuendung an,laeuft die pumpe weiter ?????koennte dann die laufleistung beeinflussen,kann man schlecht feststellen fifty fifty !
soweit ich weiss...kraftstoffpumpen die im tank sitzen,benutzen das benzin zur kühlung und schmierung der pumpe,die lagerung (lager)(motor) sind in sich gekapselt,kommen mit dem benzin nicht in beruehrung.
man darf auch nicht vergessen,diese pumpe kann man mit dem lüftermotor der heizung / klima vergleichen,der wagen fährt, beide laufen staendig und bei 200000km und mehr....fallen sie aus.
natuerlich gibt es auch qualitaetsunterschiede der e-motoren !
die einen fallen bei cirka 200000km aus,die anderen erst bei 300000km und mehr aus.
auch andere faktoren spielen eine rolle,wie dreckiges benzin,mal tank leergefahren,laengere standzeiten,so" kann "das die lebensdauer beeinflussen.

cu wolfgang :-)