|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Das ist mal wieder so eine Schattendiskussion die die Anti-Auto-Liga ins Spiel bringt. Aber Unfälle wie die im Fall von "Turbo-Rolf" kann man damit auch nicht verhindern. Die Sache dient sozusagen als "Da-kann-man-mal-wieder-sehen-wo-die-Raserei-hinführt" Beispiel. Es wird auch im Fall einer Geschwindigkeitsbeschränkung immer wieder Leute geben, die trotzdem die Brennkammern reinigen. Wenn sich alle an die bestehenden Regeln halten würden, würden solche Sachen auch nicht passieren. Hier war nicht die hohe Geschwindigkeit die Ursache, sondern zu dichtes Auffahren und falsches Verhalten der Beteiligten. Der Unfall wäre wohl auch bei 130km/h passiert. Ist er wohl auch, da der Kleinwagen wohl keine 250 gefahren sein wird. Jeder muß nur entsprechend verantwortungsvoll mit seinem Fahrzeug umgehen und sich der Gefahren bewußt sein, die durch falsches Handeln entstehen. Selbst Berufskraftfahrer kennen sich ja teilweise nicht mit den Verkehrsregeln und physikalischen Zusammenhängen (Bremsweg) aus. Weshalb sonst fahren viele Brummi-Piloten zu dicht auf und scheren nach Belieben aus ihrem Fahrstreifen aus ohne sich um den rückwärtigen Verkehr zu kümmern? Dies soll keine Diskriminierung der LKW-Fraktion sein, man kann hier auch andere Beispiele des täglichen Autobahn-Lebens anführen.
Also wozu eine allgemeine Beschränkung? Ein Großteil der bundesdeutschen Autobahnen ist doch ohnehin bereits mit einer intelligenten Verkehrsüberwachungsanlage ausgerüstet, die nach Verkehrslage die Geschwindigkeit beschränkt.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert