Hi,
kurze Anmerkungen noch: Ich weiß nicht, ob der 3,6er (vor 91) und 4,2er Peilstab die gleichen sind, habe daher nur eine Vermutung angestellt - das muss natürlich vorher bestätigt sein, bevor wir da was ablassen

- dazu müssten wir auch wissen, wie lange man nun wirklich herumfahren muss, bis man sagen kann, man hat die richtige Temperatur zum Messen ! Sagen wir, der Wagen ist kalt, und wir haben 0° draußen.
Desweiteren: Das LLRV war wirklich hin ! Die Walze hat regelrecht am Gehäuse geschabt, und es war eine 2h-Aktion, das Ding wieder gängig zu machen - der Dreck war da weniger die Schuld, als vielmehr kleine Wulste am Gehäuse, die die Walze blockierten - k.A. ob die von der vorangegangenen Reinigungsaktion oder vom Vorgänger stammen. Auf alle Fälle regelt es wieder relativ sauber.
Den Zusammenhang zwischen dem LLRV und den beunruhigenden Schaltproblemen der Automatik erkenne ich noch nicht, aber ich lass mich gerne überraschen. Wirklich merkwürdig ist, dass nicht anzeigentechnisch in den Notlauf geschaltet wird und auch der Kickdown (!) nicht mehr geht ! Das Getriebe kennt einfach nur mehr den 3. Gang und aus.
Wo kann man denn genau beim alten 3,6er das Getriebe auslesen ? Welcher der vier Stecker im Beifahrerfußraum gibt denn Aufschluss ?
Danke und viele Grüße
Bastian