so, ich war heute mal beim VAG händler und habe den fehlercode auslesen lassen. und siehe da, es kam raus was ich schon ahnte, nämlich nichts :-( es heißt: keine Fehler beim motor, außer der drehzahlfühler des hinteren rechten rades ist defekt, also fürs ABS. trotzdem geht mein motor immer bei exakt der gleichen temperatur aus. hat jemand eine ahnung woran das liegen könnte? wohlbemerkt, das auslesen hat keinen einzigen fehler gezeigt.
will endlich mal mit dem auto fahren, was bisher nicht möglich war, hab den doch neu :-)
hat Dein Auto eine Wegfahrsperre ? (ich weiss leider noch nicht, welches Modell Du fährst). Hab mal irgendwo in einem Forum gelesen, dass die WFS-Transponderspulen in der Armaturentafel bei älteren Audis anfällig sein sollen (Wärmefehler ?). Könnte ja sein, dass die Spule zeitweise spinnt und einfach die Spritzufuhr unterbricht..... Gut, das ist nur eine seeeeehr vage Vermutung, die Motortemperatur wirkt sich sicherlich auch nicht direkt auf die Temperatur in der Armaturentafel aus, aber solch eine Ursache wird auch nicht im Fehlerspeicher zu finden sein. Viele mögen mich jetzt für bekloppt halten, aber wärme das Zündschloss doch bei kaltem Motor mal mit einem Fön auf. Wenn das Problem dann früher auftritt, weißt Du mehr. Wenn nicht, dann war es den kleinen Aufwand zumindest wert. Bin übrigens aus Düsseldorf-Nord und kann Dir eine gute Schrauberbude empfehlen (non-VAG, aber VAG-und Porsche-Meister), die zu günstigen Kursen gute Arbeit abliefern. Die kämpfen gerade mit meinem abgebrochenen Kupplungspedal beim S4...
danke für die nützlichen tips, aber ja, die ansaugrohre sind dran, wie alles andere auch. zu Detlev: Nein, ich habe keine wegfahrsperre. aber das mit dem Zündschloss halte ich für ne idee die man versuchen könnte, kostet ja nichts :-) und ja, mich interessiert die werkstatt in düsseldorf, obwohl ich ja selber KFZ-Schlosser bin. aber man weiß ja nie :-) danke bis jetzt für die antworten.
Hi, suche mal nach "OT-Geber",vielleicht hilft dir das weiter,ansonsten gab es schon defekte Chips im Steuergerät oder defekte Temp.-Sensoren. Vielleicht hilft auch eine Reinigung vom Leerlaufregelventil. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Hi, vorne hinter dem Leerlaufregelventil mit zwei 10er Schrauben befestigt. Ich weiß aber momentan nicht genau,welchen Einfluß er auf die Motronic hat. Ist zumindest eine Chance. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
wegen der Werkstatt in D mail mich einfach mal an, will keine Werbung im Forum machen. Naja, wenn Du keine WFS hast, dann lass den Fön im Badezimmer, bringt dann keine Erkenntnisse. Wie aüßert sich denn Dein Problem überhaupt ? Bei welcher Temperatur stirbt der Motor ab? Kündigt sich das vorher an, oder direkt plopp von 1 auf 0 ? Zuckt in dem Augenblick die DZM-Nadel direkt zurück auf Nullstellung oder synchron zur Motordrehzahl ? Am Besten erst Fakten sammeln und dann Schlüsse ziehen....ich glaube nicht, dass irgendwelche Temp-Sensoren dafür ursächlich sind, er würde dann im Extremfall im Notprogramm laufen, das bemerkt man evtl. noch nicht einmal sofort. Das ist eher was mechanisches, hängender Luftmassenmesser, streikende Spritpumpe, Kabelbaum oder so. Geben die Kerzen noch Funken ab beim Startversuch nach dem Absterben, ist Benzindruck da ? Lässt sich alles ganz gut testen....Evtl. mal alle Stecker von sämtlichen Fühlern, Multifunktionsgeber und Leerlaufsteller, Lambdasonde usw. abziehen, probefahren und schauen, ob sich was ändert. Ein Kollege hatte mal das gleiche Problem mit einem BMW 318iS. Da haben sich 3 Werkstätten den Wolf gesucht und Teile getauscht bis der Arzt kommt. Letzendlich war die Ursache ein zeitweise unterbrochenes Kabel im Hauptkabelbaum zum Steuergerät. Da muss man erst mal drauf kommen. Ich hoffe, dass es bei Dir einfacher zu finden ist.
Ich fahre seit 3 Monaten ohne diese und auch ohne Luftfilterkasten. der Luftfilter liegt nur auf. Das soll testen, ob die allgemeine Meinung, das dadurch der Verbrauch steigt, bzw die Einwirkungen auf den Luftmassenmesser eine Änderung des Fahrverhaltens erzeugen.
Bis zum heutigen Tage kann ich keine Veränderungen feststellen, von dem Ansauggeräusch einmal abgesehen. Schwiegersohn meinte, da es sich so anhört, als wäre Godzilla in Brunftstimmung
Hallo Detlef. Der Luftmassenmesser kann nicht hängen. Er funktioniert rein elektrisch, durch Veränderung des el. Wiederstands, der durch die umströmende Luft geliefert wird Beim alten und guten 5 Zyl war noch ein Luftmengenmesser verbaut. welcher durd die Ansaugluft in seiner Stellung verändert wurde.
Bei den neueren Golf gibt es ein Problem mit dem Höhenkorrekturen. D.h. der Barometrische Druck über NN oder HN wird falsch dargestellt. Ob der V8 jedoch darüber verfügt ??????????????
frag doch noch jemanden in deiner Umgebung, der mit dir mal das Steuergerät tauscht. Das ist eine Arbeit von einer halben Stunde und könnte des Rätsels Lösung sein. Bevor du deinen V8 über Häuser haust.
Außer du hast wirklich gar keine Lust zum Basteln ... aber dann war der V8 eh ein gefährliches KFZ.