falls ihr mal (beim Schalter natürlich) mit dem linken Fuß ins Leere treten solltet, checkt erstmal das Kupplungspedal. Das scheint wohl häufiger auseinander zu fliegen als Geber- und Nehmerzylinder der Kupplungshydraulik... So ging es mir jedenfalls heute morgen. Fahre zwar einen C4S4V8, aber auch die D11 scheinen ähnliche Probleme zu haben. Gebrochen ist das Pedal oberhalb des Lagerbocks in der Nähe der Betätigung für den Druckzylinder. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich natürlich selbst repariert, hatte aber einen der Druck-Zylinder in Verdacht und keinen Bock, das ohne Bühne selber zu richten. Jedenfalls war es die günstigere Reparatur, obwohl dieses verdammte Kunststoffpedal auch schon 70€ kostet....
o.k., meine Kiste steht seit gestern morgen immer noch in der Werkstatt. Das Pedal war bei Audi natürlich nicht auf Lager und der Austausch gestaltet sich wohl schwieriger, als ich dachte. Die Werkstattbubis meines Vertrauens (keine VAG-Werkstatt, die Jungs haben aber bei VAG bzw. Porsche Ihren Meister gemacht) sind zwar m.W. Feinmotoriker, aber ohne Ausbau des kompletten Lagerbocks für die Pedalerie geht wohl nichts. Da ist so wenig Platz, dass Menschen mit "normalen Händen" an den ganzen Kram nicht drankommen, ohne sich die Pfoten zu brechen. Besonders die Übertotpunktfeder macht da wohl Probleme und die Zentralelektrik hängt total im Weg. Also muss der Kupplungsdruckzylinder von der Leitung getrennt und der ganze Krempel komplett ausgebaut werden. Bietet sich bei meinem S4 sowieso an, zumal die Jungs festgestellt haben, dass der Lagerbolzen für die Bremspedalmimik einen Riss hat....
Wieviele AWs hat man Euch berechnet für den Pedaltausch ? Ich befürchte jedenfalls das Schlimmste.....
Ich hab den selbst gewechselt.Geht eigentlich einfach.. hab ca 1 Stunde gebraucht.Bekommt man im eingebauten Zustand gewechselt.Aber danach mit einigen Kratzern an der Hand..
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Gleiches Problem hatte ichauch schon. Allerdings beim 1982er Coupe Da ist die Kupplung noch mit Seilzug. Hat auch seine Vorteile. Die Reparatur ist einfacher