Au, dieser Seitenhieb...
Schön, dass Du dich daran erinnerst, das es manche gibt, die 140000 km fahren, ohne Öl zu wechseln. Nun ja. einen Wechsel hab ich in dieser Zeit schon gemacht, so ungefähr bei 70000. Aber hab ich halt wahrscheinlich Glück gehabt.
Heut würd ich das ja auch nicht mehr machen. Rein am Geld fürs Motoröl hats mir ja damals schon nicht gefehlt. Aber ich finde es auch arm, solch eine Diskussion hier führen zu müssen. Sollen doch die Leute mit Biodiesel fahren, die es für ihren Motor als unschädlich erachten.
Meinen Peugeot 205 Diesel (1905 cm³, 64 PS) bin ich auch größtenteils mit Biodiesel gefahren. Es hat sich nie etwas gefehlt. Aber ich werd mich hüten, das Zeugs an meinen hochkomplizierten (Motortechnik) A3 zu verfüttern. Denn würde dann etwas kaputtgehen, stünde ich mit meinen Ansprüchen allein auf weiter Flur.
Der Peugeot war ein Traktor. Der Motor hält locker seine 500.000 km. Beim Audi kann man ja froh sein, wenn er die 250.000 ohne Motorschaden schafft. Und da das so ist, werde ich alles unternehmen, um den Audi-Werkstätten im Falle eines Schadens nicht noch mehr Wasser auf die Mühlen zu geben, indem ich Bio getankt habe, um ein paar lächerliche cent zu sparen. Die Quittung bekäme ich in der Werkstatt.
Gruß
Flo