Hi Lukas,
ich habe ja schon gesagt, dass aufgrund des Mehrverbrauches sich bei diesem Fahrzeug das Tanken von Biodiesel nicht wirklich lohnt.
Ich habe mir auch keinen 3,3 TDI gekauft, weil man damit Biodiesel tanken kann. Da gibt es billigere Kisten ;-)
Ich sage nur, dass es für Biodiesel durchaus eine Reihe von Argumenten gibt, nebem dem Preis.
Das mit den Standheizungen weiß ich auch. Da ich keine habe, fällt das als Negativargument für mich aus.
Das mit den Benzinpumpen halte ich für ein sich nachhaltig haltendes Gerücht. Ich habe auch nach langen GOOGLE Recherchen niemanden ausmachen können, der so einen Defekt hatte. Alle haben immer nur davon gehört. Es ist auch unlogisch : Überall wird davon gesprochen, dass das einzig anfällige die Dieselleitungen sind, wenn sie nicht aus einem speziellen Gummi bestehen. Und selbst von solchen Schäden habe ich nie gehört. Es gibt nur massenweise Berichte von Leuten die Hunderttausende Kilometer einwandfrei mit Biodiesel gefahren sind.
In Frankreich ist übrigens immer 5% Biodiesel Beimischung im Dieselkraftstoff. Da verrecken die Autos auch nicht reienweise.
Wie gesagt, ich halte die Diskussion für religiös. Ich bin auch kein beinharter Verfechter von Biodiesel. Nach den Erfahrungen die ich mit meinem 3,3 TDI gemacht habe, werde ich auch wieder normalen Diesel tanken. Damit Dieselautos effektiv Biodiesel fahren können, müsste die Einspritzung umgestellt werden. Soweit sind die Hersteller aber noch nicht.
Und im Übrigen halte ich es für wesentlich bedrohlicher 140.000 km mit dem gleichen Öl zu fahren, sei es mit oder ohne Filterwechsel alle 15.000 km, so wie hier im Board stolz verkündet ;-)
Wer nicht die 30€ pro Liter Dieselöl übrig hat, hat sich mit einem A8 auch das falsche Fahrzeug gekauft :-)
Gruß,
Bernhard