Das Problem ist, dass die ganze Diskussion "religionsartig" geführt wird. So wie früher jeder davon überzeugt war, dass ARAL ja nunmal der bessere Sprit ist, weil er blau ist.
Oder dass man an freien Tankstellen nicht tanken darf, weil der Sprit anders, billiger produziert wird.
Oder dass die Erde eine Scheibe ist ...

Ich glaube kaum, dass ein Autohersteller seine Autos für Biodiesel explizit freigibt, wenn da ein Risiko besteht.
Ich habe auch noch von keinem einzigen Fall gehört oder gelesen, wo Biodiesel für einen Motor- oder Aggregateschaden verantwortlich war.

Ich habe aber Studien gelesen, die belegen dass LKW z.B. über 1,5 Mio. km mit Biodiesel ohne jedes Problem gefahren sind.

Aber was soll's. Wer glaubt dass Biodiesel seinen Motor ruiniert, soll ARAL tanken ;-)

Gruß,
Bernhard