Was meinst Du jetzt, Heizöl oder Biodiesel ???

Wenn Du Biodiesel meinst :
Ich bin schon mit meinem A4 1,9 TDI ca. 50.000km Biodiesel gefahren. Mehrverbrauch kaum auszumachen, eher unter einem halben Liter. Leistung gleich (nicht merkbar anders) Habe eine Tankstelle wo Biodiesel 10Cent billiger ist, da lohnt das.

Mein A8 3,3 TDI habe ich die letzten 4 Tankfüllungen abwechselnd Bio- und Normaldiesel gefahren. Leistung gefühlt wieder gleich. Mehrverbrauch 0,5-1,0 Liter. Insbesondere wenn man mehr "heizt" scheint Biodiesel einen Mehrverbrauch eher bei 1,0 als 0,5 Liter zu bedingen. Da ist der finanzielle Reiz dann gering.
Ich fand in einem Forum auch mal das Argument interessant, man sollte in seinen Reservekanister Biodiesel füllen, denn das stinkt nicht. Stimmt, gute Idee.

Ansonsten : Wie gesagt, finanziell lohnt es sich bei A8 eigentlich nicht, es ist eher was für das "Ökogewissen"
Man produziert eben keinen Ruß und keinen Schwefel mehr.
Dass die Auspuffgase nach Friteuse riechen merkt man kaum, höchstens wenn man den Wagen in die Garage stellt, da dünstet es etwas nach und man kann es leicht riechen.

Es gibt eine Diplomarbeit zum Thema "Biodiesel Einsatz im Großversuch bei Baumaschinen" Dort steht in langen Testreihen bewiesen ein Mehrverbrauch von 0,5 Liter. Wie gesagt, bei Motoren die nicht im Höchstleistungsbereich laufen stimmt das. Beim A8 3,3 TDI zwischen 180km/h und 200km/h gefahren eher nicht.
Haltbarkeit der Motoren und Aggregate ist genau gleich. Alles andere sind Schauermärchen die diejenigen verbreiten, die ihren teuren Sprit verkaufen wollen.

Hoffe geholfen zu haben,
Bernhard