Ich kann deine Sorge verstehen aber es hat denke ich einen ganz simplen Fehler !!
Das Kombiinstrument hat eine Zeitsteuerungsplatine welche ersetzt werden kann ! Sie ist von hinten mittig eingebaut und hat je nach Modell ein oder zwei Relais , die über ein Zeitglied gesteuert werden .
Wenn dieses Bauteil kaputt geht dann hast du einen Ruhestrom von ca.200 milliampere und der macht deiner Batt. zu schaffen .
Wenn du im Wagen sitzt und die Zündung auschaltest muss nach ca 1-3 minuten ein leichtes klack(im Kombi...) zu hören sein ...dann schaltet die Platine nämlich den Strom weg .wenns nicht klackt dann Platine futsch die ist etwas grösser als ne streicholzschachtel und man kann sie ohne das Kombiinnstrument wechseln .Einfach die kleine Blende mittig(1 Kreuzschlitzschraube) weg machen und Platine raustöpseln .
Schalte vorher mal ein Amperemeter zwischen Batteriepol- und Masseband und dann mach Zündung an und wieder aus und beobachte den Stromverlauf (besonders beim klacken )... 30-80 milliampere sind normal, 100 bei Vollausstattung ,aber nicht mehr !!
Da es die Platinen nicht einzeln gibt solltest du eine Gebrauchte besorgen und der Einbau ist simpel ...genauso wie das entfernen des Armaturenbrettes !!Kannste selbst machen !