Hi Leutz. Mein dicker raubt mir den letzten Nerv!!! Die Batterie ist ständig leer!!! Und ich weiss nicht warum!!! Also mal ganz genau: Die Batterie ist ca. 3 Monate "jung"!!! Letzte Woche fing es an, ich merkte jeden Tag, dass er immer schlechter ansprang, bis plötzlich der Tag kam wo nix mehr ging!!! Ich dachte mir, hmm... vielleicht liegt es daran, dass ich die letzten Wochen zur Schule nur 8KM hinter mich bringe und jedesmal die Musik anhabe (laut mit Verstärker, etc.) und habe deshalb die Batterie voll aufgeladen (Freitag) und habe das Bedienteil rausgemacht und die CARGUARD Alarmanlage ausgeschaltet!!! Samstag und Sonntag stand der V8. Am Montag habe ich schon gemerkt, dass er sich ein wenig quält und dachte schon OH-OH!!! Heute morgen wäre ich dann fast geplatzt, er springt wieder nicht an, nur kurz am Orgeln!!! Woran kann es liegen? Die Batterie ist OK (war beim Händler) und sie hat über 12 Volt Strom (geprüft)!!!
Was kann denn das sein? Ich werd noch wahnsinnig!!!
ich bin zwar kein elektriker....aber.. auf deutsch gesagt, einer lutscht den den saft raus (verbraucher),wer kann das sein ? mach das doch ueber sie sicherungen,nimm sie raus ! dann einzeln wieder rein,ich glaube man kann das denn messen.....wenn strom fliesst. läuft vielleicht ein lüfter unabsichtlich oder pumpe ZV ?
cu wolfgang :-) p.s. muesste nach deinen angaben doch ein groesserer verbraucher sein ,mehr als 5 watt !
schau mal nach ob alle kabel gut fest sind an deiner lima! ansonsten kann es dein radio sein oder das kompiinstrument was da strom frist. schau mal nach hier im forum wurde das schonmal angesprochen.
Ich bin schon einmal mit 3 Batterien (alle miteinander verbunden) unterwegs gewesen. ;-) Bei mir war schlicht die Lichtmaschine zu schwach/alt. Man kann die Leistung der Lichtmaschine ueber das Klimadisplay abfragen.
Eine Frage zum Klimadisplay: Kann es sein, daß man nicht bei allen V8 das Display auslesen kann? In der Anleitung zum Auslesen der Fehler über das Display steht etwas von "Pfeiltaste drücken". Meine Klima hat keine Pfeiltaste!
Hallo, dieses Problem hatte ich bei meinem 4,2 auch einmal. Habe den Verbrauch an der Batterie gemesen und dann Sicherung für Sicherung gezogen. Bei Sicherung 19 wurde ich fündig, hier lag der Verbraucher! Sicherung gezogen und wieder reingesteckt und das Problem war behoben. Seitdem habe ich Ruhe!!!
Also zuerst würde ich mal die Kohlen prüfen , waren bei mir alle . Nen Satz neue rein und alles war gut !! Kriegste auch im Zubehör , der 2,8er hat die gleichen!!
Gruß Björn
_-*wer bremst hat angst __ und wer lenkt ist unsicher*-_
So was ähnliches hatte ich bei meinem 8er auch mal, lag an der defekten Zusatzbatterie für die Standheizung. Durch die kaputte Zusatzbatterie hat es die Lichtmaschine nicht mehr geschafft die Hauptbatterie zu laden. Die war also immer leer, wenn ich die Batterie aber ans Ladegerät gehängt habe ging der Ladestrom nach einiger Zeit runter wie es sein sollte, da die defekte Batterie ja im Stand durch das Trennrelais abgekoppelt war. Ein ziehmlich doofer Fehler, weil ich da nun als letztes dran gedacht habe. Vielleicht hilft dir das ja weiter
Den Fehler 09 gibt's, weil irgendein von der Software vorgesehener Sensor oder Fühler in vielen V8 nicht verbaut wurde. Wer weiß nochmal, welcher das war ?? Jedenfalls absolut kein Grund zur Sorge.
Hallo Leute. Nachdem ich den Fehler nicht gefunden habe, hatte ich den 8ter heute zu VAG gegeben und die haben sich dann auf die Suche gemacht. Ergebniss ist, das wohl ein Fehler im Kombieinstrument anliegt (Relai)!!! Kosten für ein neues um die 1000.- €uro plus 15 Std. Einbauzeit!!! Meine Kinnlade war 1m lang!!!
Dies kann ich mir im Moment absolut nicht leisten, da ich zur Zeit eine Weiterbildung mache und den 8ter so schon gerade so über Wasser halten kann!!!
Könnt ihr mir weiterhelfen was ich machen soll? Mein Vater kennt die leute bei VAG und der Meister sagte, das ich vorübergehend einen Schalter zwischen das Kombieinstrument legen soll, damit, wenn ich den V8 abschalte mit einem Schalter auch das SAUGENDE KI abschalten kann!!! Geht das so ohne weiteres? Kann ich das irgendwie so schalten, das das KI sich mit abziehen des Zündschlüssels abschaltet??? Und wenn möglich sollte die Uhr weiterlaufen!!! Da ich (wie viele wohl wissen) kein Elektronik Genie bin brauch echt HILFE dabei!!! Kann mir jemand weiterhelfen?
Hi Jens. Ich würde mir ein gebrauchtes Kombi-instr. kaufen und dann selber einbauen. Im F.A.Q.-Bereich ist vom Thomas der Ausbau des Schalttafeloberteils beschrieben, und der Rest darunter selbsterklärend zu wechseln. Achte aber darauf, dass Du eines für einen Schalter oder Automatik brauchst und das Baujahr sollte auch einigermaßen stimmen. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
... ich hatte das gleiche Problem vor ein paar Wochen auch!
Der Bordcomputer hat dauerhaft bei abgestelltem Fahrzeug einen viel zu hohen Strom gezogen.
Der Audi-Mechaniker hat das Kombiinstrument vom dauerhaften 30A-Stromkreis (der auch bei abgestelltem Fahrzeug Strom liefert) auf den 15A Stromkreis umgeklemmt. Dieser 15A-Kreis funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Somit kann nun der BC im Stand keinen Strom mehr ziehen. Nur resetet er sich nun bei jedem Abstellen - aber das stört mich nicht sonderlich!
Ich kann deine Sorge verstehen aber es hat denke ich einen ganz simplen Fehler !!
Das Kombiinstrument hat eine Zeitsteuerungsplatine welche ersetzt werden kann ! Sie ist von hinten mittig eingebaut und hat je nach Modell ein oder zwei Relais , die über ein Zeitglied gesteuert werden . Wenn dieses Bauteil kaputt geht dann hast du einen Ruhestrom von ca.200 milliampere und der macht deiner Batt. zu schaffen . Wenn du im Wagen sitzt und die Zündung auschaltest muss nach ca 1-3 minuten ein leichtes klack(im Kombi...) zu hören sein ...dann schaltet die Platine nämlich den Strom weg .wenns nicht klackt dann Platine futsch die ist etwas grösser als ne streicholzschachtel und man kann sie ohne das Kombiinnstrument wechseln .Einfach die kleine Blende mittig(1 Kreuzschlitzschraube) weg machen und Platine raustöpseln . Schalte vorher mal ein Amperemeter zwischen Batteriepol- und Masseband und dann mach Zündung an und wieder aus und beobachte den Stromverlauf (besonders beim klacken )... 30-80 milliampere sind normal, 100 bei Vollausstattung ,aber nicht mehr !! Da es die Platinen nicht einzeln gibt solltest du eine Gebrauchte besorgen und der Einbau ist simpel ...genauso wie das entfernen des Armaturenbrettes !!Kannste selbst machen !
Leider nicht . Kombiinstriment von hinten gesehen hat mittig eine kleinere Blende welche von einer kleinen Schraube gehalten wird . Das Teil wegmachen und du siehst diese Platine .mit etwas Bewegung kannst die vom Kombii.. lösen und durch nen neue ersetzen .Sie ist auf einem Steckersockel mit ca.20 Pins gesteckt ( ca 5x9 cm)
Hallo Frank. Ist zwar schon ein älterer Thread, aber immerwieder aktuell. Bei meinem Kombiinstrument werden 107mA gezogen. Wenn ich die Sicherung Nr.:4 ziehe fällt der Ruhestrom von 191mA auf 84mA. Das Klack-Geräusch ist jedoch schon nach ein paar Sekunden wahrnehmbar, und der Ruhestrom fällt deutlich auf die 191mA - ist da trotzdem diese Platine "im Müll"? Nachdem ich heute sämtliche Sicherungen und Relais/Steuergeräte mal gezogen habe ist mir nach ca. 15-20Minuten der Ruhestrom auf 80mA abgefallen. Schaltet vielleicht nach den besagten 15Minuten nochmals etwas im V8 endgültig ab? Dieser Wert von 80mA sollte nach Recherchen hier im Forum normal sein beim V8. Hintergrund ist, wenn ich den V8 mal über 2Wochen in der Garage ungenutzt stehen habe, ist die Hauptbatterie meist schwach zum Startvorgang. Batterie ist 13Monate alt - BOSCH-Silver... mit 90Ah. Wollte nochmals nachfragen: Ein Ruhestrom von 191mA ist zu hoch, oder? Und wenn dieser jedoch nochmals nach 15Minuten auf 80mA abfällt, zwar im grünen Bereich, jedoch könnte meine Aktion mit dem Sicherungsziehen und Relaisziehen die Ursache gewesen sein, dass der Ruhestrom nochmals abfiel. Ich werde morgen dann nochmals den Ruhestrom messen, musste mir erst eine Sicherung für das Multimeter besorgen, da beim Betätigen der Komfortschließung die 10Amperé-Sicherung in die heißen Jagdgründe flog.
Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz