Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#48956 31.01.2004 02:30
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 102
Hallo Gemeinde,
mein Lenkgetriebe ist undicht. Gibt es ne Möglichkeit das so zu machen oder brauch ich ein neues Getriebe?

Gruß M atze

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Es gibt einen Dichtsatz(50Euro +große Manschette) bei VW--ziemliche Fummelarbeit und 0,0 Garantie das sie hinterher dicht ist--neues kost um 750Euro.


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 102
Hat das jemand schonmal gemacht und kann seine Erfahrungen posten?

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
frag mal den Werner Scholz

Aber wir haben in der Werkstatt früher einige Typ 44-C4 Lenkgetriebe gedichtet---fast jedesmal wurde es wieder undicht.

Entweder schaust du Dich nach einem gutem Gebrauchtem um oder Du holst Dir ein neues.
Aber wenn Du Dich mit abdichten versuchen willst--ich hab noch einen Dichtsatz liegen -nur einmal geöffnet um zu schauen was drin ist.


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 102
Wie lange hat es gedauert bis die Getriebe wieder undicht wurden? Der Dichtsatz wäre sowieso nur als provisorische Lösung gedacht. Ich bekomm evtl. ein gebrauchtes, würde dir dann Montag Bescheid sagen ob ich den Dichtsatz nehme.

Gruß Matze

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Wie lange es genau gedauert hat kann ich Dir leider auch nicht sagen--nur eben das das abdichten selten Erfolg hatte.

Hmmmmmmm-provisorische Lösung?
Du weißt aber schon was Du Dir da vornimmst.Lenkgetriebe a+e+komplett zerlegen +abdichten kann man gut 1-1,5 Tage Arbeit rechnen.Und dann hinterher den gleichen Scheiß nochmal um dann ein gebrauchtes zu montieren---mußt Du wissen was Du machst


Mfg
v8engel
Jörg


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Mein Lenkgetriebe war vor einiger Zeit auch mal undicht. Mein Schrauber hat das dann gegen ein neues getauscht, er meinte abdichten sei zu unsicher. Der Umbau ist wohl ´ne richtige sch... Arbeit, und wenn es dann nicht dicht ist...

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Mathias,

dichte es erst ab. Hab bei mir vor einem Jahr ein gebrauchtes eingebaut, das alte war durch nen Unfall beschädigt und jetzt leckt das Ding... Werde es sobald es wärmer ist ausbauen und abdichten. Kann dann ja mal berichten. Ist aber wirklich ne schweine Arbeit.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Mathias,
ich habe meins vor nem halben Jahr neu abgedichtet und es ist trocken seitdem.
Bin dabei nach Werner's Anleitung vorgegangen, die er hier mal gepostet hatte:

Nach dem Ausbau des Lenkgetriebes beide Ölrohre die am Lenkgetriebe von links nach rechts laufen abschrauben. Ist wahrscheinlich ein 6er Imbus. Danach den Faltenbalg entfernen und anschließend den Deckel am Lenkgetrieberohr der linken Seite wo auch die Schraube zur Befestigung durchging mit einer Spitzzange ausziehen. Darunter befindet sich eine Mutter die müsst Ihr Lösen und abnehmen bitte auf die Einbaulage der darrunterliegenden Scheiben achten und alles entnehmen
Der nächste Arbeitsgang ist das entfernen das Zahnflankeneinstellers auf der Oberseite des Lenkgetriebegehäuses einfach die zwei 6er Schrauben entfernen und Deckel mit darunter liegender Feder samt den zwei Druckstücken entnehmen
Als nächstes werden die vier 6er Schrauben entfernt die das Lenkrohr am Getriebe halten, nach entfernen der vier Schrauben müsst Ihr solange an der Antriebsspindel drehen bis die Zahnstange komplett frei ist und sich das Lenkrohr vom Getriebe trennen lässt
Danach könnt Ihr die Lenkstange aus dem Rohr entnehmen
Nun müsst Ihr noch das Getriebe öffnen dazu werden die zwei noch verbliebenen Schrauben am Lenkgetriebekörper entnommen und die Spindel aus dem Gehäuse entnommen
Nun ist zwar das Lenkgetriebe zerlegt aber jetzt gehts ans abdichten
Alle neuen Dichtungen bitte in warmes Servoöl legen um sie willig zu machen im Lenkgetriebe sind nicht nur O-Ringe sondern auch Gleitringe
Aber anhand der Größe kann man sie auch zuordnen. Ist eine kleine Hilfestellung beim ersten mal
Die Spindel die Ihr aus dem Lenkgetriebegehäuse entnommen habt muss aus dem Oberteil gepresst werden. Entweder mit Schraubstock oder Gummihammer darunter befinden sich O-Ringe und Gleitringe die in der gleichen Reihenfolge wieder aufgesetzt werden müssen danach ist der Simmering zu ersetzen im Oberteil wo die Trieblinksspindel durchgeht bitte auf Einbaulage achten und nicht klopfen sondern pressen
Nun zum Lenkrohr das euch wahrscheinlich Probleme machen wird
In der Mitte des Rohres befindet sich eine Dichtplatte die eingepresst ist die müsst Ihr durch die Längsöffnung da wo eure Spurstangen geführt werden mittels eines Durchschlages den Ihr schräg ansetzt austreiben
Einbaulage beachten!!! Absatz und Nase nach hinten
Nun müsst Ihr euch aus einem Rohr das so lang ist das es bis zu der Stelle geht wo Dichtplatte saß ein Werkzeug bauen es sollte am Ende mit dem Ihr die neue Dichtplatte führt so Gearbeitet sein das es den gleichen Absatz hat wie die Dichtplatte wegen der Führung
Das Ganze gut ölen und wieder einpressen bitte auf geraden Sitz achten und ganz eintreiben
Den Rest in umgekehrter Reihenfolge mit den neuen Dichtungen gut geölt wieder zusammenbauen
PS. Teile Nr. des Dichtsatzes ist 4A1498020 es bleiben ein paar Dichtungen über die man aber nicht benötigt. Wahrscheinlich ist der Dichtsatz von Audi auch für andere Typen tauglich denn er kommt von ZF
Grüße Werner


Hat ganz gut geklappt. Schlimmer ist da schon der Ein- und Ausbau des Lenkgetriebes...

Gruß Carsten


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 33 (0.009s) Memory: 0.6366 MB (Peak: 0.7161 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-04 04:04:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS